API src

Found 3 results.

Statusanalyse der genetischen Vielfalt von Zuchtsalmoniden in Deutschland (Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Bachsaibling, Seesaibling, Äsche)

Das Projekt "Statusanalyse der genetischen Vielfalt von Zuchtsalmoniden in Deutschland (Regenbogenforelle, Bachforelle, Seeforelle, Bachsaibling, Seesaibling, Äsche)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Binnenfischerei e.V., Potsdam-Sacrow.

Erfassung und Dokumentation der genetischen Vielfalt der Seeforelle (Salmo trutta lacustris) in Deutschland

Das Projekt "Erfassung und Dokumentation der genetischen Vielfalt der Seeforelle (Salmo trutta lacustris) in Deutschland" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau.Ziel dieser Erhebung ist die genetische Charakterisierung von Populationen der Seeforelle (Salmo trutta lacustris) aus Seen in Bayern. Zusätzlich müssen drei wichtige Seeforellenzuchtstämme und die Bachforellenpopulationen von Seeforellenlaichgewässern untersucht werden. Es sind je 30-50 Individuen zu beproben. Auf Grundlage der gewonnenen Informationen sollen geeignete Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und nachhaltigen Nutzung der genetischen Ressourcen fachlich abgeleitet und die erhobenen Daten in der AGRDEU-Datenbank des Auftraggebers dokumentiert werden.

Der Einfluss von hormonell aktiven Substanzen aus der Umwelt auf die Reproduktion von Fischen (ENDOREP)

Das Projekt "Der Einfluss von hormonell aktiven Substanzen aus der Umwelt auf die Reproduktion von Fischen (ENDOREP)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt.Eine geeignete Versuchsanlage zur Exposition der Fische und zur Erbrütung der Eier wurde aufgebaut, geeicht und in Betrieb genommen. Folgende Versuche wurden durchgeführt: Der Einfluss von Nonylphenol und von Bisphenol A auf die Spermiogenese, die Samenqualität und die Eiqualität bei Äschen und Regenbogenforellen wurde untersucht. Der Versuch über den Einfluss von Nonylphenol auf die Reproduktion bei den Regenbogenforellen wurde fertig ausgewertet. Um den Einfluss von Bisphenol A auf die Reproduktion bei Äschen zu untersuchen, sind noch weitere Untersuchungen notwendig. Der Einfluss von Bisphenol A auf die Entwicklung der Eier und Larven bei verschiedenen Cypriniden (Nase, Perlfisch) und Salmoniden (Seesaibling, Seeforelle, Renke, Äsche) wurde in Tabellenform zusammengestellt. Hier zeigt sich, dass die 'predicted non-effect concentration' von 1,60 +- 0,20 my g/l auf die Ei- und Larvenentwicklung bereits einen signifikanten Einfluss hat. Der Abschlussbericht über das Projekt ENDOREP wurde beim externen Projekt 1368 publiziert.

1