API src

Found 1 results.

3.2.1: Experimentelle Untersuchung von Wandschubspannungen und Wärmeübergang für Radseitenräume des Sekundärluftsystems

Das Projekt "3.2.1: Experimentelle Untersuchung von Wandschubspannungen und Wärmeübergang für Radseitenräume des Sekundärluftsystems" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Strömungsmechanik, Professur für Magnetofluiddynamik, Mess- und Automatisierungstechnik durchgeführt. Das Gesamtdruckverhältnis und die Turbineneintrittstemperatur sind ausschlaggebend für den Wirkungsgrad des Kreisprozesses der Gasturbine -die Entwicklung der Gasturbine zielt auf höhere Drücke und Temperaturen. Die Kühlung der Bauteile im Heißgas wird zur Reduzierung der Materialtemperaturen eingesetzt; führt aber zu Einbußen beim Anlagenwirkungsgrad. Grundlage für die Weiterentwicklung der Kühlmethoden in COOREFLEX-turbo/Kühlung ist ein verbessertes Verständnis der physikalischen Vorgänge. Diese Erkenntnisse müssen in die Weiterentwicklung der Berechnungsmethoden zur Auslegung fließen. Dabei wird berücksichtigt, dass die Flexibilisierung der Last zu einer erhöhten Anzahl von transienten Vorgängen führt, welche die Lebensdauer der Bauteile beeinflussen.

1