Das Projekt "Instationaere Untersuchungen zur Selektivoxidation von Butan" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Verfahrenstechnik, Lehrstuhl Chemische Verfahrenstechnik.Ziele: Aufstellung eines detaillierten kinetischen Modells der Selektivoxidation von n-Butan, das auch instationaere Reaktorzustaende beschreibt. Untersuchung der Adsorptionsvorgaenge auf dem Katalysator mittels der Perturbationsmethode. Simulationsrechnung zur Vorhersage dynamischer Reaktionszustaende. Optimierung der Reaktion hinsichtlich Umsatz und Ausbeute als Beitrag zur Einsparung von Ressourcen.