Das Vorhaben der deutsch-israelischen Forschergruppe hat die Untersuchung des Einflusses der fortschreitenden Urbanisierung auf das Grundwasser in der Kuestenregion zum Gegenstand. Der Grundwasserleiter der Kuestenebene (Coastal Plain aquifer) ist das wichtigste Wasservorkommen Israels. Bereits derzeit ist zu erkennen, dass die intensive Grundwasserentnahme und Landnutzung (Siedlungen, Industriegebiete, Landwirtschaft) eine Verschlechterung des Wasserdargebotes und der Wasserqualitaet bewirkt haben. Mit dem Forschungsvorhaben soll die Beeinflussung des Kuestengrundwasserleiters durch die Urbanisierung untersucht und quantifiziert sowie Handlungsstrategien und -szenarien abgeleitet werden. Das beantragte Teilprojekt der Universitaet Kaiserlautern widmet sich der Bereitstellung und Anwendung geeigneter Modellansaetze zur Simulation des Niederschlagsabflusses und seiner Verschmutzung in Siedlungsgebieten der semi-ariden Klimazone. Mit den von den israelischen Partnern erhobenen Daten wird zunaechst eine Modellkalibrierung durchgefuehrt. Mit Hilfe des kalibrierten Modellansatzes erfolgt dann die Erstellung von Volumen- und Frachtbilanzen des urbanen Wasserkreislaufes.