Das Projekt "Oekologie, Biogeographie und Phylogenetik von Feldheuschrecken der Kuesten- und Bergregenwaelder Tansanias" wird/wurde gefördert durch: University Dar es Salaam / University London, Greenwich University, Natural Resources Institute. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Institut für Ökologie und Evolutionsbiologie.
Das Projekt "Auswirkung von Chemikalien mit endokriner Wirkung auf die motorische Aktivitaet und das Sexualverhalten von prae- und postnatal exponierten Nachkommen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Freie Universität Berlin, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Abteilung Toxikologie.Zur Zeit werden intensiv die Auswirkungen von Chemikalien mit endokriner Wirksamkeit auf das neuro-hormonale System diskutiert. Im Vordergrund steht die Risikoabschaetzung solcher Wirkungen fuer den Menschen. Bis jetzt konzentrierten sich die Untersuchungen auf Substanzen mit oestrogener Wirkung, wobei andere hormonaehnliche Wirkungen relativ wenig untersucht sind. Es ist bekannt, dass Thyroidhormone (Schilddruesenhormone) auf die motorische Aktivitaet und das Reproduktionsverhalten Einfluss haben koennen. Dieses Vorhaben soll bei Ratten die Auswirkungen von Chemikalien unterschiedliher Substanzklassen mit thyroidhormon-aehnlichen Wirkungen nach prae- und postnataler Exposition auf das Verhalten der Nachkommen untersuchen.