Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.
Digitale Topographische Karte 1:25000:Digitale Topographische Karte 1:25000 (DTK25) im Farbraum RGB.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Amphibien aus den Geofachdaten bereit.:Diese Layerzusammenstellung visualisiert die saarländische Verteilung der Arten - Amphibien. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus dem Datensatz Wegenetz im saarländischen Wald umgesetzte Daten bereit.:Der Dienst (WMS Gruppe) stellt ins Inspire-Datenmodell „Verkehrsnetze“ transformierte Daten „Wegenetz im saarländischen Wald“ des SaarForst Landesbetriebes bereit.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Lebensräume und Biotope aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Diese Layerzusammenstellung visualisiert die saarländischen Lebensräume und Biotope der Geofachdaten. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geologie aus der oberflächennahen Rohstoffabbauflächen umgesetzte Daten, des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz bereit.:Dieser Dienst (WMS Gruppe) stellt ins Inspire-Datenmodell „Geologie“ transformierte Daten der oberflächennahen Rohstoffabbauflächen des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) bereit.
Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Feinstaub (PM₁₀), Nickel im Feinstaub (Ni), Blei im Feinstaub (Pb), Cadmium im Feinstaub (Cd), Kohlenmonoxid (CO). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geologie aus der geologischen Karte im Maßstab 1:25000 umgesetzte Daten, des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz bereit.:Eine räumliche Darstellung eines GeologicFeature.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6006 |
Europa | 2 |
Kommune | 152 |
Land | 10888 |
Schutzgebiete | 5 |
Wirtschaft | 15 |
Wissenschaft | 256 |
Zivilgesellschaft | 56 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 1462 |
Ereignis | 9 |
Förderprogramm | 3163 |
Gesetzestext | 1 |
Lehrmaterial | 2 |
Messwerte | 10805 |
Strukturierter Datensatz | 104 |
Taxon | 25 |
Text | 1818 |
Umweltprüfung | 18 |
WRRL-Maßnahme | 10 |
unbekannt | 1428 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 5290 |
offen | 11240 |
unbekannt | 187 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 16325 |
Englisch | 2083 |
andere | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 4053 |
Bild | 77 |
Datei | 489 |
Dokument | 2573 |
Keine | 7026 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 32 |
Webdienst | 1489 |
Webseite | 8914 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 10709 |
Lebewesen & Lebensräume | 11385 |
Luft | 9707 |
Mensch & Umwelt | 16693 |
Wasser | 12846 |
Weitere | 15713 |