API src

Found 75 results.

Related terms

Follow-up to the training session on evaluation of safety reports and joint inspection for Croatia, Serbia and the former Yugoslav Republic of Macedonia

The aim of the Assistance Programme and its Strategic Approach is to enhance countries’ efforts in implementing the ⁠ UNECE ⁠ Industrial Accidents Convention, and in particular towards the establishment of the necessary policies in the six priority areas of work which include: (a) identification of hazardous activities; (b) notification of hazardous activities; (c) prevention; (d) preparedness; (e) response and mutual assistance; and (f) informing the public and public participation.

Folgeprojekt der Schulung zur Bewertung von Sicherheitsberichten, gemeinsame Vor-Ort-Inspektion unter Mitwirkung von Kroatien, Serbien und der ehemaligen jugloslawischen Republik Mazedonien

Im Nachgang der im Februar 2009 durchgeführten Schulung wurde ein Projekt entwickelt, welches den Ländern Kroatien, Serbien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien (im Folgenden: Mazedonien) Unterstützung bei der Weiterbildung von Experten aus Behörden im Bereich des Sicherheitsberichtswesens gewährte, insbesondere bezüglich: Die Länder waren auch daran interessiert, von Good Practice-Beispielen zu lernen, wie man ein effektives System zur Verhütung von schweren Unfällen aufbaut. Dies war besonders für Kroatien und Serbien wichtig, da es ihnen die Möglichkeit gäbe, die neu entwickelten Vorschriften und Verfahren mit den Good Practice-Beispielen zu vergleichen.

Checklist System for Safety Reports

Based on the ⁠ UNECE ⁠ Convention on the Transboundary Effects of Industrial Accidents and EU Directive 96/82/EC (SEVESO II), this unified guideline system provides important definitions, valuation systems and background information for drawing up and reviewing safety reports. Veröffentlicht in Dokumentationen | 84/2015.

Checklist System for Safety Reports - Sectoral Checklist

Based on the ⁠ UNECE ⁠ Convention on the Transboundary Effects of Industrial Accidents and EU Directive 96/82/EC (Seveso II), this sector- and region-specific guideline provides checklists for drawing up and reviewing safety reports. Veröffentlicht in Dokumentationen | 89/2015.

Sectoral Checklist for preparation and inspection of a safety report

Based on the ⁠ UNECE ⁠ Convention on the Transboundary Effects of Industrial Accidents and EU Directive 96/82/EC (SEVESO II), this sector- and region-specific guideline provides checklists for drawing up and reviewing safety reports. Veröffentlicht in Dokumentationen | 86/2015.

Follow-up to the training session on evaluation of safety reports and joint inspection for Croatia, Serbia and the former Yugoslav Republic of Macedonia

In the follow-up to a training session in February 2009, a project was designed that has provided Croatia, Serbia and the former Yugoslav Republic of Macedonia with support to improve the knowledge of their public experts in the areas of safety reporting, and in particular on: The countries were also interested in learning from good practices in setting up an effective major accident prevention regime. For Croatia and Serbia this was especially important, because it would enable them to review the newly developed regulations and procedures vis-à-vis good practice.

Checklistensystem für Sicherheitsberichte - Sektorale Checkliste

Basierend auf dem ⁠ UNECE ⁠-Übereinkommen über die grenzüberschreitenden Auswirkungen von Industrieunfällen und der EU-Richtlinie 96/82/EG (SEVESO II) bietet dieser sektor- und gebietsspezifische Leitfaden verschiedene Checklisten zur Erstellung und Überprüfung von Sicherheitsberichten. Veröffentlicht in Dokumentationen | 88/2015.

Checklistensystem für Sicherheitsberichte

Basierend auf dem ⁠ UNECE ⁠-Übereinkommen über die grenzüberschreitenden Auswirkungen von Industrieunfällen und der EU-Richtlinie 96/82/EG (SEVESO II) bietet dieser sektoren- und gebietsspezifische Leitfaden verschiedene Checklisten zur Erstellung und Überprüfung von Sicherheitsberichten. Veröffentlicht in Dokumentationen | 83/2015.

Folgeprojekt der Schulung zur Bewertung von Sicherheitsberichten, gemeinsame Vor-Ort-Inspektion unter Mitwirkung von Kroatien, Serbien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien

Das Ziel des Unterstützungsprogramms und dessen strategischen Ansatzes ist es, die Bemühungen der Länder bei der Umsetzung des ⁠ UNECE ⁠-Industrieunfallübereinkommens und insbesondere der Einführung der notwendigen Maßnahmen in den sechs vorrangigen Arbeitsbereichen zu unterstützen: a) Feststellung gefährlicher Tätigkeiten; b) Meldung gefährlicher Tätigkeiten; c) Verhütung; d) Notfallbereitschaft; e) Bekämpfungsmaßnahmen und gegenseitige Hilfeleistung; f) Unterrichtung und Beteiligung der Öffentlichkeit.

Darstellung des Sicherheitsmanagementsystems im Sicherheitsbericht

Ziel dieses Arbeitsblattes ist es, sowohl Form als auch Inhalt einer möglichen Darstellung des Sicherheitsmanagementsystems (SMS) im Sicherheitsbericht (SB) zu beschreiben, die zum einen ein plausibles Nachvollziehen des im Betriebsbereich vorhandenen SMS ermöglicht und zum anderen eine angemessene Grundlage für eine Überprüfung darstellt. Dieses Arbeitsblatt stellt eine aktualisierte Fassung der Schrift „Das Sicherheitsmanagementsystem im Sicherheitsbericht nach der Störfall-Verordnung“ vom damaligen Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen, Essen, September 2003 /5/, dar und ersetzt diese. Arbeitsblatt 51 | LANUV 2020 Arbeitsblatt 28 | LANUV 2015 Arbeitsblatt 27 | LANUV 2015 Arbeitsblatt 19 | LANUV 2012

1 2 3 4 5 6 7 8