API src

Found 9 results.

H2020-EU.2.1. - Industrial Leadership - Leadership in enabling and industrial technologies - (H2020-EU.2.1. - Führende Rolle der Industrie - Führende Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien), Bridging Innovative Downstream Earth Observation and Copernicus enabled Services for Integrated maritime environment, surveillance and security (MARINE-EO)

Das Projekt "H2020-EU.2.1. - Industrial Leadership - Leadership in enabling and industrial technologies - (H2020-EU.2.1. - Führende Rolle der Industrie - Führende Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien), Bridging Innovative Downstream Earth Observation and Copernicus enabled Services for Integrated maritime environment, surveillance and security (MARINE-EO)" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: National Center for Scientific Research Demokritos.Maritime 'Awareness' is currently a top priority for Europe. 'Awareness' sought either in regards of maritime security, border control against irregular immigration and safety of navigation while at the same time 'awareness' sought in regards of the marine environment and climate change. 'Awareness' is sought both for sea-basins of traditional interest like the Mediterranean and the Atlantic as well as for basins currently trending like the Arctic. MARINE-EO teams up a group of 5 maritime authorities (the buyers' group) and a group of 4 prestigious scientific and technical organizations with significant experience in EO and maritime matters (the technical advisors) to achieve the following objectives: (1) Develop, test and validate two set of demand-driven EO-based services which cover Marine Monitoring and Security Copernicus thematic areas, adopted on open standards, bringing incremental or radical innovations in the field of maritime awareness and leveraging on the existing Copernicus Services and other products from the Copernicus portfolio, (2) Propose a set of 'support' / 'envelop' services which will better integrate the above mentioned EO and Copernicus-enabled services to the operational logic and code of conduct. Such services shall also bring 'closer' the demand side (Public Authorities - PAs) with the EO data providers (Copernicus - contributing missions) and EO data experts and analysts (Service providers/ industry and SMEs) creating a dynamic environment for a single digital market to grow, (3) Strengthen transnational collaboration in maritime awareness sector by facilitating knowledge transfer and optimization of resources for the public authorities which, participate in the buyers group. Pre-Commercial Procurement (PCP) is a powerful tool to tackle these three points under one single joint initiative, and this is why MARINE-EO is in an excellent position to reinforce future capabilities.

Untersuchungen zur Langzeitsicherheit von UTD in Salzformationen der flachen Lagerung im Zusammenhang mit dem Verformungs- und Bruchverhalten - Phase III

Das Projekt "Untersuchungen zur Langzeitsicherheit von UTD in Salzformationen der flachen Lagerung im Zusammenhang mit dem Verformungs- und Bruchverhalten - Phase III" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: IFG Institut für Gebirgsmechanik GmbH.

Multilateral environmental cooperation on crisis prevention and post-crisis care (AFES-PRESS sub-project)

Das Projekt "Multilateral environmental cooperation on crisis prevention and post-crisis care (AFES-PRESS sub-project)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Arbeitsgruppe Friedensforschung und Europäische Sicherheitspolitik Brauch.The FuE-Gesamtvorhaben together with a total duration of 15.5 months was accomplished by Adelphi Research and AFES-PRESS. Worked on within the framework of the project altogether 8 thematic components, to which written short contributions as well as lectures were developed, into different international and national political processes gained access. Of AFES-PRESS three subjects were worked on: 1. to the safety dimension within the framework of the EU/ESA-Initiative to globally the monitoring on Environment and Security (GMES); 2. to the safety dimension of the climatic protection; 3. the catastrophe precaution within the framework of UNISDR. The project covered the active participation and observation of conferences to questions of the environment and security policy under construction as well as the consolidation of contacts to national and international organisations in the area of the catastrophe precaution.

Untersuchung der Biodiversität von Boden- und Baumkronenarthropoden

Das Projekt "Untersuchung der Biodiversität von Boden- und Baumkronenarthropoden" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Erlangen-Nürnberg, Department Biologie, Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie.Anhand verschiedener Besammlungs-Methoden und Zugangstechniken (Baumkronenbenebelung, Kran, Baumkronenfloß (Raft) etc.) wird im IBISCA-Projekt die vertikale Stratifizierung und beta-Diversität der Arthropoden in einem Tieflandregenwald Panamas untersucht. Die angewendeten Techniken erbrachten innerhalb der ersten, fünfwöchigen Projektphase im Herbst 2003 mit neun gleichartigen Untersuchungsflächen und einem ausgeklügelten Untersuchungsprotokoll (Sammeltechnik, Besammlungsdauer, zeitliche Abfolgt etc.) eine räumliche (Straten, Untersuchungsflächenabstände) Replikation sowie umfangreiche Datensätze. In der zweiten Erfassungsphase 2004 soll nun die zeitliche Replikation erfolgen, die eine Abschätzung der saisonalen Aspekte und Unterschiede erlauben soll. Insgesamt wird die Arthropodenfauna der neun Probeflächen im San Lorenzo-Nationalpark unter Beteiligung von inzwischen mehr als 40 Entomologen aus 15 Ländern bearbeitet. Zahlreiche Taxonomen begleiten das Programm wissenschaftlich. Jeder teilnehmende Entomologe ist für eines der neun spezifischen Untersuchungsprogramme (Baumkronenbenebelung durch J. Schmidl und J. Bail) verantwortlich und untersucht eines oder zwei der insgesamt 40 Zieltaxa (J. Schmidl und J. Bail): xylobionte Käfer, Schaben, Spinnen). Schirmherr dieses im Moment weiltweit größten Biodiversitätsprojektes ist Prof. Dr. E. O. Wilson von der Harvard University.

Energy Security in the 21st Century: a Key foreign Policy Challenge

Das Projekt "Energy Security in the 21st Century: a Key foreign Policy Challenge" wird/wurde gefördert durch: Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten.The project will include a pilot study that covers the issues of global energy supply and demand, role of the private and public sector, energy infrastructure security. The study will support the preparatory work of the EAPC Workshop on CIP and provide policy recommendations for possible future activities.

Prognose der dynamischen Langzeitstabilität von Grubengebäuden im Salinar

Das Projekt "Prognose der dynamischen Langzeitstabilität von Grubengebäuden im Salinar" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: IFG Institut für Gebirgsmechanik GmbH.

Gesetzliche Endlageraufwendungen (Endlagervorausleistungen und Endlagergebuehren)

Das Projekt "Gesetzliche Endlageraufwendungen (Endlagervorausleistungen und Endlagergebuehren)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt, Geschäftsbereich Stillegung nuklearer Anlagen.

Israelische Siedlungen in der Westbank einschliesslich Ost-Jerusalem - Rabins Siedlungspolitik waehrend der Regierungszeit 1992-1995

Das Projekt "Israelische Siedlungen in der Westbank einschliesslich Ost-Jerusalem - Rabins Siedlungspolitik waehrend der Regierungszeit 1992-1995" wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Politik München.Die juedische Besiedlung Palaestinas, der Beginn des Nahostkonfliktes; der Sechs-Tage-Krieg, Ausgangspunkt der juedischen Siedlungstaetigkeit; die Siedlungstaetigkeit in den besetzten Gebieten im Lichte des Voelkerrechts Jerusalem, die Heilige Stadt; die Verwaltung in den besetzten Gebieten; die Beschlagnahme von Land - Basis der Siedlungspolitik; die Leitmotive der Besiedlung: Sicherheitsinteresse und Sicherung der Wasserversorgung, die Strategien fuer die Besiedlung der besetzten Gebiete; die Siedler - die Palaestinenser; die Einflussnahme der USA als ausserregionaler Akteur; die Person Yitzhak Rabin, die Regierung, Rabins Siedlungspolitik; der Friedensprozess mit den Palaestinensern.

Organisation und Durchfuehrung eines Workshops 'Umwelt und Sicherheit' im deutschsprachigen Raum im Rahmen der NATO/CCMS Pilot Studie 'Umwelt und Sicherheit in einem internationalen Zusammenhang'

Das Projekt "Organisation und Durchfuehrung eines Workshops 'Umwelt und Sicherheit' im deutschsprachigen Raum im Rahmen der NATO/CCMS Pilot Studie 'Umwelt und Sicherheit in einem internationalen Zusammenhang'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.

1