Das Projekt "Untersuchungen zur Freisetzung von Ammoniumstickstoff (NH3) bei der Schlammbehandlung mit Kalk vor und nach maschineller Entwaesserung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsgemeinschaft Kalk und Mörtel, Forschungsinstitut durchgeführt. Durch die Untersuchungen soll geklaert werden, mit welchen NH3-Mengen bei der maschinellen Schlammentwaesserung auf Kammerfilterpressen, Siebbandpressen und Zentrifugen zu rechnen ist. Weiterhin soll bei der Nachkalkung durch Wahl der Mischtechnik versucht werden, die Ausgasung bereits auf dem Klaerwerk weitgehend durchzufuehren. Hierbei werden auch verschiedene Lagerungstechniken des Klaerschlammes zu erproben sein, um die NH3-Ausgasung nicht auf die Deponie zu verlagern.
Das Projekt "Teilprojekt Anpassung und Weiterentwicklung von Verfahren zur Entwässerung von Seesedimenten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Herbst Umwelttechnik GmbH durchgeführt. Bei dem Gesamtvorhaben Sanierung Hoan Kiem See wird das abgesaugte Sediment-Wasser- Gemisch mit Siebbandpresse entwässert. In diesem Rahmen wird u.a. eine Steuerfreiheit für die feststoffabhängige Dosierung von Flockungsmittel entwickelt sowie das Verfahren der Sieb- und Filtratwasserbehandlung weiter entwickelt. Arbeitspakete: a) Datenaufnahme vor Ort und Entwicklung Gesamtkonzept für Sedimententwässerung; b) Entwicklung, Fertigung und Test der Steuereinheit sowie Siebwasserbehandlung; c) Betrieb der Siebbandpresse und Entwässerung der von Saugeranlage (Entwicklung GSan GmbH) in Hanoi, einschließlich Probebetrieb Steuereinheit und Wasserbehandlung; d) Dokumentation und Qualifizierung vietnamesische Fachleute Eine erste Umsetzung erfolgt mit der Sanierung des Hoan Kiem Sees. Im Erfolgsfall kann eine Anlagenfertigung und/oder Dienstleistung in Vietnam aufgebaut werden. Die Verwertung ist nicht auf VN beschränkt. Die angestrebten Entwicklungsergebnisse können auch in Deutschland / EU verwendet werden, um die Entwässerung zu verbessern und Flockungsmittel einzusparen. Die Anmeldung von Schutzrechten wird geprüft.
Das Projekt "Versuche zur Schlammbehandlung auf dem Klaerwerk Wuppertal-Buchewuppertal-Buchenhofen des Wupperverbandes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wupperverband durchgeführt. Versuche zur Klaerschlammeindickung durch Siebbandpresse und Schlammregenerator.
Das Projekt "Spezielle Moeglichkeiten der kuenstlichen Entwaesserung von Klaerschlamm" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ruhrverband und Ruhrtalsperrenverein Essen, Chemisches und Biologisches Laboratorium durchgeführt. Untersuchung der Entwaesserbarkeit verschiedener Schlammarten durch Druckentwaesserung: Kammerfilterpresse/Membranfilterpresse/Pressfilterautomat/Kerzendruck- und -drehdruckfilter/Siebbandpresse); Vakuumentwaesserung; Vakuumtrommelfilter/Komline-Vakuumfilter; Fliehkraftentwaesserung: Vollmantelschneckenzentrifuge.