Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Freizeitmobilitaet am Beispiel der Stadt Leipzig und des freizeitexponierten Verflechtungsraumes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. Bestandsaufnahme und Analyse ausgewaehlter Freizeitnutzungen und deren verkehrsbedingten Umweltbelastungen in der Modellregion zB - kombinierte Freizeit-/Einkaufszentren an nicht integrierten Standorten - Umnutzung ehemaliger Tagebauflaechen zu Naherholungsgebieten - Kleingartennutzung. Ansaetze zur Vermeidung des Freizeitverkehrs durch autounabhaengige Wohnformen und Stadtquatiere am Beispiel der Stadt Halle - Entwicklung zielgruppenspezifischer Handlungsstrategien zur Beeinflussung der Freizeitaktivitaeten und Verkehrsmittelwahl - Abschaetzung der Umweltbelastung - Schrittweise Umsetzung des Leitbildes 'nachhaltige Freizeitmobilitaet' durch kommunale und regionale Handlungstraeger sowie 'Vor-Ort-Akteure'.