Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 1997 die Silberdistel (Carlina acaulis) ausgewählt.
Taxonomie: Asteraceae ( Familie Korbblütler) Carlina ( Gattung Silberdistel) Carlina acaulis L. ( Art Große Eberwurz) Enthaltene Taxa ( 2 ): Carlina acaulis subsp. acaulis Carlina acaulis subsp. caulescens (Lam.) Schübl. & G. Martens Blühmonate: Juli –September Lebensform: Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) Fortpflanzung: Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Wurzelspross) Floristischer Status: I Gefährdung: V Schutzstatus: BNatSchG: besonders geschützt
Stg 15-60 cm. Blätter fiederlappig bis fiederschnittig, ± sparrig kraus. Stgblätter nach oben hin rasch kleiner u. breiter werdend, obere eifg bis längl., bis zur Spitze dorn zipfelig, mit derben, kurz zugespitzten Dornen. Gesamtblütenstand traubig bis rispig, (1-)3-vielköpfig. Köpfchen 1,5-2,5 cm Durchmesser. Zungenfge innere Hüllblätter 1-2 cm lg, strohgelb. Röhrenblüten gelbl., an der Spitze purpurn. Taxonomie: Asteraceae ( Familie Korbblütler) Carlina ( Gattung Silberdistel) Carlina vulgaris agg. ( Aggregat Kleine Eberwurz (Artengruppe)) Carlina vulgaris L., s. str. ( Art Kleine Eberwurz) Enthaltene Taxa ( 1 ): Carlina vulgaris subsp. vulgaris Blühmonate: Juli –September Lebensform: Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth) Fortpflanzung: Samen (Anemochorie, Epichorie) Floristischer Status: I Gefährdung: * Schutzstatus: BNatSchG: nicht besonders geschützt
Stg 1-15(-20) cm. Pfl 1(-6)-köpfig. Stgblätter gleichmäßig verteilt od. unter dem Köpfchen rosettig gehäuft, 8-25 cm lg, tief buchtig fiederspaltig bis fiederteilig, die Abschnitte mit brm Grund der br geflügelten Mittelrippe aufsitzend. Blattspreite zieml. flach. Köpfchen (3-)4-5(-8) cm Durchmesser, von zahlreichen zungenfgn, 3-6 cm lgn, silberweißen (slt rötl.) inneren Hüllblättern umgeben. Röhrenblüten weißl. od. bräunl. purpurn. Taxonomie: Asteraceae ( Familie Korbblütler) Carlina ( Gattung Silberdistel) Carlina acaulis L. ( Art Große Eberwurz) Carlina acaulis subsp. acaulis ( Unterart Große Eberwurz (Unterart)) Floristischer Status: I Gefährdung: V Schutzstatus: BNatSchG: besonders geschützt
Wie Carlina acaulis L. ssp acaulis, aber (20-)30-70(-110) cm hoch, meist mehrköpfig, mit derberen u. stärker behaarten Blättern. Köpfchen 11-20 mm Durchmesser, äußere Hüllblätter (12-)14-18(-20) mm lg. Taxonomie: Asteraceae ( Familie Korbblütler) Carlina ( Gattung Silberdistel) Carlina vulgaris agg. ( Aggregat Kleine Eberwurz (Artengruppe)) Carlina biebersteinii Bernh. ex Hornem. ( Art Langblättrige Eberwurz) Carlina biebersteinii subsp. brevibracteata (Andrae) K. Werner ( Unterart Mittlere Eberwurz) Floristischer Status: I Gefährdung: 2 Schutzstatus: BNatSchG: nicht besonders geschützt
Taxonomie: Asteraceae ( Familie Korbblütler) Carlina ( Gattung Silberdistel) Carlina vulgaris agg. ( Aggregat Kleine Eberwurz (Artengruppe)) Enthaltene Taxa ( 2 ): Carlina biebersteinii Bernh. ex Hornem. Carlina vulgaris L., s. str. Floristischer Status: I Gefährdung: * Schutzstatus: BNatSchG: nicht besonders geschützt
Wie Carlina acanthifolia ALL., aber Stgblätter von der Grundblattrosette an nur allmähl. kleiner werdend. Blattspreiten flach od. nur schwach kraus, weich dornig, meist ungeteilt u. nur unterbrochen dornig gezähnt. Stg meist 1-köpfig. Köpfchen 15-30(-35) mm Durchmesser, äußere Hüllblätter (16-)18-30 mm lg. Taxonomie: Asteraceae ( Familie Korbblütler) Carlina ( Gattung Silberdistel) Carlina vulgaris agg. ( Aggregat Kleine Eberwurz (Artengruppe)) Carlina biebersteinii Bernh. ex Hornem. ( Art Langblättrige Eberwurz) Carlina biebersteinii subsp. biebersteinii ( Unterart Langblättrige Eberwurz (Unterart)) Floristischer Status: I Gefährdung: D Schutzstatus: BNatSchG: nicht besonders geschützt
Taxonomie: Asteraceae ( Familie Korbblütler) Carlina ( Gattung Silberdistel) Carlina vulgaris agg. ( Aggregat Kleine Eberwurz (Artengruppe)) Carlina vulgaris L., s. str. ( Art Kleine Eberwurz) Carlina vulgaris subsp. vulgaris ( Unterart Kleine Eberwurz (Unterart)) Floristischer Status: I Gefährdung: * Schutzstatus: BNatSchG: nicht besonders geschützt
Wie Carlina biebersteinii BERNH. ex HORNEM. ssp biebersteinii, aber Stg (1-)20-40(-50) cm hoch. Laubblattabschnitte mit verschmälertem Grund der kaum geflügelten Mittelrippe aufsitzend. Blattspreite kraus u. dornig. Taxonomie: Asteraceae ( Familie Korbblütler) Carlina ( Gattung Silberdistel) Carlina acaulis L. ( Art Große Eberwurz) Carlina acaulis subsp. caulescens (Lam.) Schübl. & G. Martens ( Unterart Hochstänglige Große Eberwurz) Floristischer Status: I Gefährdung: V Schutzstatus: BNatSchG: besonders geschützt
Taxonomie: Asteraceae ( Familie Korbblütler) Carlina ( Gattung Silberdistel) Carlina vulgaris agg. ( Aggregat Kleine Eberwurz (Artengruppe)) Carlina biebersteinii Bernh. ex Hornem. ( Art Langblättrige Eberwurz) Enthaltene Taxa ( 2 ): Carlina biebersteinii subsp. biebersteinii Carlina biebersteinii subsp. brevibracteata (Andrae) K. Werner Blühmonate: Juni –September Lebensform: Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth) Fortpflanzung: Samen (Anemochorie) Floristischer Status: I Gefährdung: 3 Schutzstatus: BNatSchG: nicht besonders geschützt