Das Ziel des Projektes ist es, die Herstellung von wartungsarmen/-freien Elektrolysezellen aus keramischen Werkstoffen für den Einsatz in kleinen Elektrolyseuren mit einer Nennleistung zwischen 2 kW und 25 kW mit hoher Umweltverträglichkeit und niedrigem Preis. Dabei sollen die Elektroden jeweils eine Fläche bis circa 300 cm² aufweisen. Die Nutzung keramischer Werkstoffe anstelle von bisher üblichen Nickel-Stahlblechen als Elektroden soll spezifische Vorteile carbidischer und nitridischer Keramiken nutzen und dadurch Herstell- und Betriebskosten reduzieren. Im Rahmen des Projektes soll die Entwicklung aus der Konzeptphase in ein Bauteilmuster überführt werden.
Die Firma CeramTec GmbH, Luitpoldstraße 15, 91207 Lauf a. d. Pegnitz hat beim Landratsamt Nürnberger Land die wesentliche Änderung der bestehenden immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und Betrieb einer Anlage zum Brennen keramischer Erzeugnisse mit einer Produktionskapazität von weniger als 75 Tonne je Tag beantragt. Der Antrag betrifft die Errichtung und den Betrieb von zwei Ofenpaaren jeweils zum Entbindern und Drucksintern von Siliziumnitrid-Substraten. Damit soll eine Serienfertigung für Substrate aus Siliziumnitrid (Si3N4) aufgebaut werden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 54 |
Land | 1 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 1 |
Förderprogramm | 53 |
Umweltprüfung | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2 |
offen | 53 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 55 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 1 |
Keine | 31 |
Webseite | 23 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 26 |
Lebewesen & Lebensräume | 25 |
Luft | 28 |
Mensch & Umwelt | 55 |
Wasser | 23 |
Weitere | 51 |