API src

Found 4 results.

Bebauungsplaene Merzig/Besseringen - Kreimertsberg/Saum

Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Merzig (Saarland), Stadtteil Besseringen:Bebauungsplan "Kreimertsberg/Saum" der Kreisstadt Merzig, Stadtteil Besseringen

Mechanismus von Schuttstroemen

Das Projekt "Mechanismus von Schuttstroemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Geologisches Institut, Lehrstuhl für Angewandte Geologie durchgeführt. Schuttstroeme sind Hangbewegungen, die sich Gletscher aehnlich der Hangmorphologie anpassen und sich langsam bis maessig schnell bewegen. Der Ausloesemechanismus wurde an einem Fallbeispiel aus den noerdlichen Kalkalpen untersucht. Die Ausloesung erfolgte durch undrainierte Belastung. Insgesamt wurden etwa 10 Millionen Kubikmeter bewegt.

Einsatzmoeglichkeiten von Selbsthilfe zum Ausbau der technischen Infrastruktur in staedtischen Randgebieten von Entwicklungslaendern - dargestellt am Beispiel der Siedlungswasserwirtschaft

Das Projekt "Einsatzmoeglichkeiten von Selbsthilfe zum Ausbau der technischen Infrastruktur in staedtischen Randgebieten von Entwicklungslaendern - dargestellt am Beispiel der Siedlungswasserwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Planen und Bauen in Entwicklungsländern durchgeführt. Bewohner von Slums und Squattergebieten in Entwicklungslaendern sind unzureichend mit Anlagen der technischen Infrastruktur versorgt. Angepasste Technologie und Selbsthilfe werden als wichtige Beitraege zur Loesung dieses Problems angesehen. Es ist Ziel dieses Forschungsvorhabens, die Selbsthilfemoeglichkeiten realistischer einzuschaetzen und die unzureichenden Kenntnisse ueber die Folgewirkungen erstellter Infrastruktursysteme in den peripheren staedtischen Zonen von Entwicklungslaendern zu verbessern.

Zuechtung von Apfel- und Zwetschgensorten

Das Projekt "Zuechtung von Apfel- und Zwetschgensorten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau durchgeführt. Apfel: Qualitativ hochwertige, leistungsstarke Sorten verschiedener Reifezeit mit umfassender Resistenz gegen Krankheiten und Schaedlinge. Effiziente und zuverlaessige Fruehselektion. Zwetschgen: Frueh- und spaetreifende, qualitativ hochwertige und leistungsstarke Sorten mit geringer Krankheitsanfaelligkeit.

1