Das Projekt "Schneller Nachweis und erregerspezifische Therapie der Mastitis des Rindes - Erregerspezifische Therapie / Prophylaxe chronisch persistierender Mastiden des Rindes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Felgenträger & Co. Öko.-chem. und Pharma GmbH durchgeführt. Die Mastitis des Rindes, besonders chronisch latente Formen, sind weit verbreitet und stellen durch Milchausfall, Milchmengen- und Qualitätsminderung ein erhebliches veterinärmedizinisches und wirtschaftliches Problem in der Rinderhaltung dar. Verschiedene Versuche zur immunolischen Beeinflussung dieses komplexen Krankheitsgeschehens zeigten bisher nicht die gewünschten Ergebnisse. Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung bestandsspezifischer inaktivierter Impfstoffe zur zielgerichteten Immunprophylaxe bakteriell bedingter, chronisch rezidivierender Mastitiden des Rindes. Unter Berücksichtigung der Chronizität von Mastitiden, die auf dem Vorliegen von Small Colony Variants (SCVs) beruhen können, werden inaktivierte, bestandsspezifische Impfstoffe auf der Basis von Feldisolaten bzw. induzierten SCVs hergestellt und die Tiere damit kontrolliert immunisiert. Die Wirksamkeit wird klinisch, bakteriologisch und immunologisch verfolgt. Ziel der Arbeiten ist zudem Hinweise zu Pathomechanismen und Überlebensstrategien verschiedener euterpathogener bakterieller Erreger beim Rind zu erlangen.