API src

Found 14 results.

Beseitigung von Umweltschaeden im Dachbereich des Schlosses Lohmen (Abschluss des Sofortprogrammes Neue Laender)

Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden im Dachbereich des Schlosses Lohmen (Abschluss des Sofortprogrammes Neue Laender)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gemeindeamt Lohmen.

Beseitigung von Umweltschaeden am Turm der St. Wenzelkirche in Naumburg: Fialen, Fassaden und Gesims (Abschluss des Sofortprogramms neuer Laender)

Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden am Turm der St. Wenzelkirche in Naumburg: Fialen, Fassaden und Gesims (Abschluss des Sofortprogramms neuer Laender)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Naumburg, Stadtverwaltung.

Abschliessende Mittelbewilligung fuer Projekte nach den Kriterien des Sofortprogramms fuer die neuen Laender 'Beseitigung von Umweltschaeden an national wertvollen Kulturdenkmaelern' (Divi-Blasii-Kirche/Muehlhausen)

Das Projekt "Abschliessende Mittelbewilligung fuer Projekte nach den Kriterien des Sofortprogramms fuer die neuen Laender 'Beseitigung von Umweltschaeden an national wertvollen Kulturdenkmaelern' (Divi-Blasii-Kirche/Muehlhausen)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evangelisches Pfarramt Divi Blasii Mühlhausen.

Beseitigung von Umweltschaeden an der Begiesserei der ehemaligen Filmfabrik Wolfen (Abschluss des Sofortprogramms neuer Laender)

Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden an der Begiesserei der ehemaligen Filmfabrik Wolfen (Abschluss des Sofortprogramms neuer Laender)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Industrie- und Filmmuseum.

Reallabor- Sofortprogramm: Multidisziplinäre Komponentenentwicklung für hybride Mikrogasturbinen-SOFC-Systeme, Teilvorhaben: Peripherieentwicklung zur Integration von druckaufgeladenen Hochtemperatur-Brennstoffzellen in ein MGT-SOFC-Gesamtsystem

Das Projekt "Reallabor- Sofortprogramm: Multidisziplinäre Komponentenentwicklung für hybride Mikrogasturbinen-SOFC-Systeme, Teilvorhaben: Peripherieentwicklung zur Integration von druckaufgeladenen Hochtemperatur-Brennstoffzellen in ein MGT-SOFC-Gesamtsystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Institut für Verkehrstechnik, Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe (VFA).

Reallabor- Sofortprogramm: Multidisziplinäre Komponentenentwicklung für hybride Mikrogasturbinen-SOFC-Systeme, Teilvorhaben: Entwicklung eines Ring Stackmoduls und SOFC-Systemsimulation

Das Projekt "Reallabor- Sofortprogramm: Multidisziplinäre Komponentenentwicklung für hybride Mikrogasturbinen-SOFC-Systeme, Teilvorhaben: Entwicklung eines Ring Stackmoduls und SOFC-Systemsimulation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme.

Daten Tanken - Datenbasierte Geschäftsmodelle für Ladeinfrastruktur, Teilvorhaben: Smart Services

Das Projekt "Daten Tanken - Datenbasierte Geschäftsmodelle für Ladeinfrastruktur, Teilvorhaben: Smart Services" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Cleopa GmbH.

NOX-Block - NOX-Reduzierung durch den Aufbau einer leistungsfähigen Low-Cost-Ladeinfrastruktur in Dortmund, Schwerte und Iserlohn, Teilvorhaben: Aufbau Low-Cost-Ladeinfrastruktur in Verbindung mit Mobile-Metering Ladepunkten in Schwerte

Das Projekt "NOX-Block - NOX-Reduzierung durch den Aufbau einer leistungsfähigen Low-Cost-Ladeinfrastruktur in Dortmund, Schwerte und Iserlohn, Teilvorhaben: Aufbau Low-Cost-Ladeinfrastruktur in Verbindung mit Mobile-Metering Ladepunkten in Schwerte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadtwerke Schwerte GmbH.

NOX-Block - NOX-Reduzierung durch den Aufbau einer leistungsfähigen Low-Cost-Ladeinfrastruktur in Dortmund, Schwerte und Iserlohn, Teilvorhaben: Aufbau einer leistungsfähigen Low-Cost-Ladeinfrastruktur und Mobile-Metering Ladepunkten in Schwerte

Das Projekt "NOX-Block - NOX-Reduzierung durch den Aufbau einer leistungsfähigen Low-Cost-Ladeinfrastruktur in Dortmund, Schwerte und Iserlohn, Teilvorhaben: Aufbau einer leistungsfähigen Low-Cost-Ladeinfrastruktur und Mobile-Metering Ladepunkten in Schwerte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Schwerte - Zentrales Fördermanagement.

Daten Tanken - Datenbasierte Geschäftsmodelle für Ladeinfrastruktur, Teilvorhaben: Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur und allgemeines Projektmanagement

Das Projekt "Daten Tanken - Datenbasierte Geschäftsmodelle für Ladeinfrastruktur, Teilvorhaben: Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur und allgemeines Projektmanagement" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landeshauptstadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderung.

1 2