API src

Found 1 results.

Related terms

Bestandsaufnahme vorhandener Deckwerke

Das Projekt "Bestandsaufnahme vorhandener Deckwerke" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Wasserbau durchgeführt. Die derzeitige Bemessung von Deckwerken im Bereich der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) erfolgt überwiegend nach den Richtlinien des Merkblattes für Regelbauweisen (MAR). Da das Merkblatt aber nicht für alle in der Praxis auftretenden Belastungsfälle anwendbar ist, wurde ein Regelwerk zur Bemessung von Böschungs- und Sohlsicherungen an Wasserstraßen der WSV (GBB) erarbeitet, das die theoretischen Bemessungsgrundlagen nach dem derzeitigen Stand der Technik beinhaltet. Parallel dazu ist vorgesehen, verstärkt praktische Erfahrungen mit Deckwerken zu sammeln, zu dokumentieren, systematisch auszuwerten und bei der Planung und Unterhaltung von Deckwerken zu berücksichtigen. Aus diesem Grund wurde vor einigen Jahren von der BAW im Rahmen dieses Forschungsprojektes mit einer umfassenden, langfristigen Bestandsaufnahme von Deckwerken der WSV begonnen. Möglichst viele unterschiedliche Wasserstraßenabschnitte werden hinsichtlich des Erhaltungszustandes der Deckwerke und des erforderlichen Unterhaltungsaufwandes begutachtet. Auf der Grundlage einer Dokumentation des ermittelten Soll- und Istzustandes der Deckwerke werden Zustandsanalysen unter Berücksichtigung der konkreten geometrischen, geotechnischen und hydraulischen Randbedingungen durchgeführt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen sukzessive in die Deckwerksbemessung einfließen, um die Deckwerksbauweisen hinsichtlich Standsicherheit und Kosten weiter zu optimieren. Bisher wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Begutachtungen, Dokumentationen und Auswertungen (schriftliche Berichte) - der MLK-Strecke Rusbend (2003), - des DEK-Loses 14 (2003), - des DEK-Loses 15 (2005) und - der MDK-Haltung Strullendorf (2006). Erstellung des Teilberichtes 'Bestandsaufnahme von Deckwerken, Aufgabenstellung und Struktur' (2006), der die theoretischen Grundlagen der Untersuchungen zusammenfasst. Durchführung und Auswertung weiterer Naturuntersuchungen in den Baulosen 14 und 15 und in der südlichen Nordstrecke des DEK sowie am WDK. Auswertung der vorliegenden WSV-Daten zum Unterhaltungsaufwand von Deckwerken. Begehung und Auswertung des DEK-Los 2b. Durchführung von Naturuntersuchungen im Bereich der UHW (km 23 bis km 25 und km 28 bis km 31).

1