API src

Found 64 results.

Related terms

Deutschlandweite Studie zur Verwundbarkeit gegenüber dem Klimawandel vorgelegt

Am 24. November 2015 legten 16 Bundesbehörden und -institutionen eine umfassende und deutschlandweiten Studie zur Verwundbarkeit gegenüber dem Klimawandel vor. Die so genannte Vulnerabilitätsanalyse kommt zum Ergebnis, dass die Folgen des Klimawandels sich künftig auch in Deutschland verstärkt bemerkbar machen. Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts wird die Gefahr von Hochwassern oder Hitzewellen zunehmen. Damit wird das Schadenspotenzial des Klimawandels für Natur, Gesellschaft und Wirtschaft steigen. Die Vulnerabilitätsstudie bildet die Grundlage für Vorsorge-Maßnahmen der Bundesregierung und dient dazu, die Deutsche Strategie zur Anpassung an den Klimawandel weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse zeigen: Deutschlands Regionen werden unterschiedlich stark vom Klimawandel betroffen sein. So sind beispielsweise Ballungsgebiete in Ostdeutschland und dem Rheintal durch Hitzewellen besonders gefährdet. Hier kann bis zur Mitte des Jahrhunderts die Anzahl der heißen Tage pro Jahr auf 15 bis 25 Tage ansteigen. Heute gibt es 8 bis 12 solcher Tage mit einem Tagesmaximum der Lufttemperatur von mindestens 30 Grad Celsius. Im norddeutschen Tiefland könnte die Anzahl der Überschwemmungen durch Flusshochwasser zunehmen, Süddeutschland ist dagegen durch Überschwemmungen infolge von Starkregen besonders bedroht. Durch eine Veränderung der Artenzusammensetzung wird sich der Klimawandel auch auf solche Pflanzen und Tiere auswirken, die sich wenig an die neuen Wetterverhältnisse anpassen können, zum Beispiel Insekten in höheren Berglagen wie die Alpen-Smaragdlibelle. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wird es voraussichtlich häufiger zu Frühjahrs- und Sommertrockenheit kommen. Dies wird die Auswahl der Nutzpflanzen und die Erträge in der Land- und Forstwirtschaft beeinflussen. Gleichzeitig kann die deutsche Landwirtschaft durch eine längere Vegetationsperiode durchaus auch vom Klimawandel profitieren, beispielsweise durch den Anbau von wärmeliebenden Kulturpflanzen wie die Sojabohne oder die Sorghum-Hirse.

Anbau\Sojabohnen-iLUC25% (Acker)-BR-2030

Anbau von Soja als Energiepflanze, Daten nach #1, angepasst nach #2 aktualisiert mit Ertragssteigerungen aus #4; Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten und indirekten (25% iLUC factor) Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen nach #4, hier für Umwandlung von Ackerland. Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00187MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

Anbau\Sojabohnen-iLUC25% (Acker)-BR-2005

Anbau von Soja als Energiepflanze, Daten nach #1, angepasst nach #2; Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten und indirekten (25% iLUC factor) Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen, hier für Umwandlung von Ackerland. Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2005 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00146MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

Anbau\Sojabohnen-iLUC50% (Acker)-BR-2005

Anbau von Soja als Energiepflanze, Daten nach #1, angepasst nach #2; Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten und indirekten (50% iLUC factor) Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen, hier für Umwandlung von Ackerland. Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2005 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00146MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

Anbau\Sojabohnen-0LUC-AR-2010 smallholder loMec noTill (GEF1+2)

Anbau von Soja als Energiepflanze, Daten nach #1, angepasst für Brasilien nach #2 mit Fortschreibung Erträge nach #4; Daten ohne CO2-Emissionen aus Landnutzungsänderungen (LUC) Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00151MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

Anbau\Sojabohnen-iLUC50% (Acker)-BR-2030

Anbau von Soja als Energiepflanze, Daten nach #1, angepasst nach #2 aktualisiert mit Ertragssteigerungen aus #4; Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten und indirekten (50% iLUC factor) Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen, hier für Umwandlung von Ackerland. Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00187MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

Anbau\Sojabohnen-iLUC50% (Acker)-BR-2010

Anbau von Soja als Energiepflanze, Daten nach #1, angepasst nach #2 aktualisiert mit Ertragssteigerungen aus #4; Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten und indirekten (50% iLUC factor) Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen, hier für Umwandlung von Ackerland. Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00152MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

Anbau\Sojabohnen-iLUC50% (Acker)-BR-2020

Anbau von Soja als Energiepflanze, Daten nach #1, angepasst nach #2 aktualisiert mit Ertragssteigerungen aus #4; Daten inklusive CO2-Emissionen aus direkten und indirekten (50% iLUC factor) Landnutzungs- und Bodenkohlenstoff-Änderungen, hier für Umwandlung von Ackerland. Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2020 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00168MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

Anbau\Sojabohnen-0LUC-AR-2010 Plantage hiMec Till (GEF3)

Anbau von Soja als Energiepflanze, Daten nach #1, angepasst für Brasilien nach #2 mit Fortschreibung Erträge nach #4; Daten ohne CO2-Emissionen aus Landnutzungsänderungen (LUC) Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00194MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

Anbau\Sojabohnen-0LUC-AR-2020 Plantage hiMec Till (GEF6)

Anbau von Soja als Energiepflanze, Daten nach #1, angepasst für Brasilien nach #2 mit Fortschreibung Erträge nach #4; Daten ohne CO2-Emissionen aus Landnutzungsänderungen (LUC) Auslastung: 8760h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 10000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2020 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,00213MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

1 2 3 4 5 6 7