Das Projekt "Synthese Kraftstoffe aus Sonnenlicht, Teilvorhaben: Aufbau und Betrieb der Pilotanlage" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Synhelion Germany GmbH.
Das Projekt "Synthese Kraftstoffe aus Sonnenlicht, Teilvorhaben: Entwicklung und Test eines Reformierungsreaktors und eines leistungsfähigen Leitsystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Future Fuels.
Das Projekt "Synthese Kraftstoffe aus Sonnenlicht, Teilvorhaben: Reformer- und Prozesssimulation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Aachen, Solar-Institut Jülich.
Das Projekt "Steigerung der Kosteneffizienz von Flüssigsalzreceivern, Teilvorhaben: Entwicklung und Qualifizierung von Werkstoffen für Solarreceiver" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), IEK-2: Werkstoffstruktur und -eigenschaften.
Das Projekt "Steigerung der Kosteneffizienz von Flüssigsalzreceivern, Teilvorhaben: Entwicklung und Qualifizierung von Werkstoffen für Solarreceiver" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH.
Das Projekt "Aktive Wasserstoffkontrolle in solarthermischen Parabolrinnenanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Solarforschung (SF), Standort Köln.
Das Projekt "Spillage-Nutzung mit CPV-Modulen: CPV Module, Teilvorhaben: CPV Module" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: AZUR SPACE Solar Power GmbH.
Das Projekt "Spillage-Nutzung mit CPV-Modulen: CPV Module, Teilvorhaben: Gesamtkonzept und Solartest" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Solarforschung (SF), Standort Stuttgart.
Das Projekt "Spillage-Nutzung mit CPV-Modulen: CPV Module, Teilvorhaben: Strahlungsschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: HelioHeat GmbH.
Das Projekt "Aktive Wasserstoffkontrolle in solarthermischen Parabolrinnenanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung und Herstellung der Prozesstechnologie für die katalytische Pilotanlage, sowie Aufbau und Inbetriebnahme der Anlage in einem CSP Kraftwerk" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Protarget AG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 62 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 62 |
License | Count |
---|---|
offen | 62 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 61 |
Englisch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 23 |
Webseite | 39 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 28 |
Lebewesen & Lebensräume | 31 |
Luft | 30 |
Mensch & Umwelt | 62 |
Wasser | 25 |
Weitere | 62 |