API src

Found 593 results.

Zuverlässigkeit der langfristigen Versorgung mit erneuerbarer Energie auf der Grundlage von PV-Technologien, Teilvorhaben: Feldmessungen und Analysen.

Entwicklung eines netzdienlichen Photovoltaik-Speicher-Systems unter Einsatz von Ultrakondensatoren, Teilvorhaben: Entwicklung, Charakterisierung und Optimierung einer Ultrakondensator-Komponente

GreenDots - Umweltfreundliche Nanokristall-Materialien für Optoelektronische Anwendungen

Kenndaten der Photovoltaik-Anlage im FJ

Die Leistungskennwerte der 2010 im Francisco Josephinum errichteten Photovoltaikanlage mit verschiedensten Technologien werden in Abhängigkeit von meteorologischen und technischen Parametern erfasst und verarbeitet. Besonders durch die Vielfalt verschiedener Photovoltaik-Module können Aussagen über die einzelnen PV-Technologien getroffen werden. Die Anlage wurde auf einem neu errichteten Gebäude des FJ installiert, und zwar monokristalline und amorphe/semitransparente Module auf dem Dach und der Schrägfassade, polykristalline auf einem Schild mit SW-Ausrichtung und letzten Endes ein Versuchschild mit amorphen, monokristallinen und polykristalline Modulen. Vervollständigt wird die gesamte Anlage durch semitransparente Elemente auf dem Dach des Innenhofes des Schlosses Weinzierl. Um ständig auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, kann das Versuchsschild mit den neuesten PV-Technologien bestückt werden. Die gewonnene Energie wird für den Eigenbedarf verwendet, die aktuellen Daten können über das Internet abgerufen werden. Ziel des Projekts ist die Erfassung und Aufbereitung der durch die PV-Anlage gewonnenen Messdaten sowie die Nutzung für Aus- und Weiterbildung und Beratung. Übergeordnetes Ziel ist die verstärkte Nutzung der Photovoltaik in der Landwirtschaft.

Monokristall-Ziehen bis 300 mm Durchmesser; Silizium Mono-Wafer Entwicklung von M2 auf G12: Zellgeometrien der Zukunft, Teilvorhaben: Monokristall-Ziehen bis 300 mm Durchmesser

FH-Kooperativ 1-2020: Biodiversität im Solarpark - Innovative Konzepte und Aufbau von Demonstratoren zur besseren Vereinbarkeit von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Naturschutz und Landwirtschaft (BIODIV-SOLAR)

Entwicklung von organischen Solarmodulen mit hoher visueller Transparenz

Erhöhung von Versorgungsicherheit, Anlagenperformance und Produktivität durch lebensdauerrelevante Untersuchungen der Stabilität der Modulverkapselung von PV-Modulen, Teilvorhaben: Entwicklung eines Industrie 4.0-Prozesses für PV-Lamination

Erhöhung von Versorgungsicherheit, Anlagenperformance und Produktivität durch lebensdauerrelevante Untersuchungen der Stabilität der Modulverkapselung von PV-Modulen

Erhöhung von Versorgungsicherheit, Anlagenperformance und Produktivität durch lebensdauerrelevante Untersuchungen der Stabilität der Modulverkapselung von PV-Modulen, Teilvorhaben: Upstream Qualitätskontrolle von EVA-Verkapselten PV-Modulen

1 2 3 4 558 59 60