Das Projekt "Solarbetriebene Minimaldruck-Bewaesserung in Aegypten" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen.Entwicklung eines Tropfbewaesserungssystems mit minimalem Druckbedarf und direkter Ankopplung an eine Solarpumpe.
Das Projekt "Solarelektrische Systeme mit MPP-Trackern" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Hochspannungstechnik und Starkstromanlagen.Zielsetzung: Experimentelle und theoretische Untersuchungen an solarelektrischen Systemen mit MPP-Reglern. Arbeitsprogramm: Entwicklung verschiedener analoger und digitaler Maximum Power Point Regler fuer Solargeneratoren. Vergleichende Messungen an den Reglern. Entwicklung von Wechselrichtern fuer Solarpumpen mit Asynchronmotoren. Konstruktion eines computergesteuerten Kennlinienaufnehmers fuer Solargeneratoren bis zu einer Leistung von 2 kW. Messtechnische Untersuchung von Solarpumpen.
Das Projekt "Photovoltaik im Bewaesserungseinsatz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Institut für Betriebstechnik und Bauforschung.Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung von Auswahlkriterien fuer den Einsatz der Photovoltaik in Bewaesserungsanlagen. Mit einem begleitenden Messprogramm werden Einzelkomponenten sowie die gesamte Anlage bezueglich Funktionssicherheit und Leistung untersucht und moegliche Weiterentwicklungen zur Optimierung analysiert. Hierzu wurden Demonstrationsobjekte auf landwirtschaftlichen bzw. gaertnerischen Betrieben installiert, so dass Ergebnisse und Erfahrungen unter Praxisbedingungen gesammelt werden koennen.