Messung kosmogener Radionuklide (10Be, 36Cl, 26Al) im GRIP Eiskern. Interpretation der Resultate mit Schwergewicht auf: Herleitung von Paleo-Niederschlagsraten, Rekonstruktion der Sonnenaktivitaet und des Geomagnetfeldes, Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Sonnenaktivitaet und Luminositaet, Vergleich mit den 14C-Daten von Baumringen. Trennung von Produktions- und Systemeffekten.
Es werden konventionelle Klimadaten inklusive Inversionsanfaelligkeit und einer Dezimalklassifikation, elektrobioklimatologische und geomagnetische Parameter wie Atmospherics bei 10 KHz, Sonnenfleckenrelativzahl und Ap-Index sowie Tagesmittel- und Spitzenwerten von Schwefeldioxid und Staub erhoben und versucht, mit Inanspruchnahme des funkaerztlichen Notdienstes sowie Kinderklinikaufnahmen mit Pseudokrupp zur Verfuegung. An weiteren Diagnosengruppen werden cardiorespiratorische Affektionen und Exacerbationen, Infarkte und Schlaganfaelle, Gallen- und Nierenkoliken, Lumbago und respiratorische Infekte behandelt. Die statistische Auswertung erfolgt mittels Methoden der Zeitreihenanalyse. Die Studie erfolgt auch zur Ausarbeitung und Durchfuehrung eines Luftguete- wie biometeorologischen Informationsdienstes.