Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung der Mikrosporenkultur bei Lein zu einer praxisreifen Methode fuer den Einsatz in der praktischen Pflanzenzuechtung. Hierzu sollen verschiedene Faktoren, die den Erfolg der Haploid-Technik bestimmen, ueberprueft und optimiert werden. Mit bereits erstelltem DH-Linien aus einem Antherenkulturprogramm soll ein zuchtmethodischer Vergleich zwischen der Haploid-Methode und konventionell selektierten Pedigree-Linien durchgefuehrt werden. Dieser Vergleich wird Aussagen ueber den zuechterischen Fortschritt, den notwendigen Mindestumfang eines Haploid-Programmes und ueber die optimale Generation der Spenderpflanzen ermoeglichen. Mit den zu erwartenden Ergebnissen kann eine abschliessende Bewertung des Nutzens der Haploid-Methode fuer die Leinzuechtung erfolgen.