Unterstützt wird die Frage der gegenwärtigen Umweltauditpraxis (sowohl nach EMAS-VO als auch nach ISO 14001ff). Nach eingehender Analyse wird deutlich, dass es zu einer Verwissenschaftlichung sowie einer methodologischen und methodischen Reflexion der Durchführung von Umweltaudits in Betrieben kommen muss.
Dem Forschungsprojekt liegt empirisch eine Befragung von 100 Biobauern und Biobäuerinnen zugrunde. Mit Hilfe interpretativer Methodologie wurde aus den Interviews die psychische Regulation bei der Umstellung auf biologischen Landbau herausgearbeitet.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Weitere | 2 |