Das Projekt "GENESIS: KreiSlaufwirtschaft krItischer RohStoffe, Teilvorhaben: Konzeptionierung, Aufbau und Inbetriebnahme einer Aufbereitungsanlage zur Rezyklierung von HSS-Spanmaterial und HSS-Schleifschlämmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG.
Das Projekt "GENESIS: KreiSlaufwirtschaft krItischer RohStoffe, Teilvorhaben: Verdichtung von Rezyklaten durch feld- und druckunterstützte Sintertechnologien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), IEK-1: Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren.
Das Projekt "GENESIS: KreiSlaufwirtschaft krItischer RohStoffe, Teilvorhaben: Weiterentwicklung der EDS-Technologie zur Prozessierung von Magnet- und HSS-Rezyklaten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: GLAMAtronic Schweiß- und Anlagentechnik GmbH.
Das Projekt "GENESIS: KreiSlaufwirtschaft krItischer RohStoffe, Teilvorhaben: Erzeugung und Konditionierung geeigneter HSS-Ausgangsrezyklate für die Sinterverdichtung und Erprobung von Werkzeugen erzeugt aus HSS-Rezyklaten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: August-Berghaus GmbH & Co. KG.
Das Projekt "GENESIS: KreiSlaufwirtschaft krItischer RohStoffe, Teilvorhaben: Verdichtung und Einstellung der Gebrauchseigenschaften von Magneten und HSS-Halbzeugen mit Hilfe des heiß-isostatischen Pressens und additiver Fertigungstechnologien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: OWL AM Additive Manufacturing GmbH.
Das Projekt "GENESIS: KreiSlaufwirtschaft krItischer RohStoffe, Teilvorhaben: Aufbereitungstechnische Untersuchungen zur Rezyklierung von Magneten und HSS-haltigen Spanabfällen sowie Bewertung von zirkulären Wertschöpfungsmaßnahmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut und Lehrstuhl für Anthropogene Stoffkreisläufe.
Das Projekt "GENESIS: KreiSlaufwirtschaft krItischer RohStoffe, Teilvorhaben: Legierungstechnische Anpassung und metallkundliche Untersuchungen zur Sinterurformung von Produkten aus Schnellarbeitsstahlrezyklaten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Wuppertal, Fachbereich D, Abteilung Maschinenbau, Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe.
Das Projekt "GENESIS: KreiSlaufwirtschaft krItischer RohStoffe, Teilvorhaben: Legierungstechnische Anpassung und metallkundliche Untersuchungen zur Sinterurformung von Produkten aus Magnetwerkstoff-Rezyklaten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Institut für Werkstoffe, Lehrstuhl Werkstofftechnik.
Das Projekt "Entwicklung formaldehydfreier Dispersionsklebstoffe auf Basis von Polyvinylacetat zur Herstellung von Biokompositen, Teilvorhaben 2: Synthese und Formulierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Jowat SE.
Das Projekt "Dreidimensionale Partikelvermessung und Prozessintegration in die Spanplattenherstellung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Thünen-Institut für Holzforschung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 121 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 121 |
License | Count |
---|---|
offen | 121 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 116 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 59 |
Webseite | 62 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 77 |
Lebewesen & Lebensräume | 70 |
Luft | 57 |
Mensch & Umwelt | 121 |
Wasser | 38 |
Weitere | 121 |