API src

Found 3 results.

AK97 Archäobotanische Funde der späteisenzeitlich-germanischen Siedlung Gerolzhofen (Schweinfurt, Bayern)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur späten Vorrömischen Eisenzeit (Germanen). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Gerolzhofen, Rothbühl, Parz. 10028 (GHO), Schweinfurt, Bayern, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

AK155 Archäobotanische Funde der späteisenzeitlich-germanischen Siedlung Biebelried (Kitzingen, Bayern)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur späten Vorrömischen Eisenzeit (Germanen). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Biebelried, Untersee (BIEB), Kitzingen, Bayern, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

AK104 Archäobotanische Funde der mittelbronzezeitlichen, der eisenzeitlichen mittel- bis spätlatènezeitlich keltischen und späteisenzeitlich-sowie römerzeitlich-germanischen Siedlung Gaukönigshofen (Würzburg, Bayern)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur Mittleren Bronzezeit (Hügelgräber-Kultur), zur Vorrömischen Eisenzeit (Mittel- bis Spätlatène, Kelten), zur Späten Vorrömischen Eisenzeit und zur Römischen Kaiserzeit (Germanen). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Gaukönigshofen, Brünnleinswiesen (GAU), Würzburg, Bayern, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

1