Zielsetzung: Aufwertung der durch ein Windrad gelieferten hochwertigen elektrischen Energie um den Faktor 2 zu Heizzwecken durch eine Luft/Wasser-Waermepumpe. Arbeitsprogramm: Aufbau eines Versuchsstandes, bestehend aus 3kW-Windrad, Gleichrichter, Pufferbatterie, Wechselrichter, Waermepumpe (2x500 W), Waermespeicher, Heizungsanlage
Im Rahmen des Annex 7 'Innovative and Cost-Effective Seasonal Cold Storage Applications' des IEA-Programmes 'Energy Conservation through Energy Storage' sollte der Stand der Technik saisonaler Kaeltespeicherung in den beteiligten Laendern (Deutschland, Kanada, Niederlande, Schweden) erfasst und in einem Bericht dargelegt werden. Nationale Berichte dienten als Basis fuer einen internationalen State-of-the-Art-Report. Fuer den deutschen Beitrag war das Institut fuer Angewandte Geowissenschaften verantwortlich.