API src

Found 8 results.

Diversität und Nutzung von Pilzen im tropischen Afrika

Diversität und Nutzung von Pilzen im tropischen Afrika, Teilvorhaben: Kultivierung von Speisepilzen in Benin (Teil 2)'

Basidiomyceten für eine Circular Economy in der Agrar- , Lebensmittel- und Textilbranche, TP2: Textile Anwendungen

Entwicklung nachhaltiger Bioremediationstechnologien für Böden unter Verwendung von Austernpilzsubstrat, Teilvorhaben: Entwicklung nachhaltiger Behandlungstechnologien für kontaminierten Boden unter Nutzung verbrauchter Substrate aus der Austernpilzzucht

Basidiomyceten für eine Circular Economy in der Agrar- , Lebensmittel- und Textilbranche, TP1: Kultivierung und biotechnologische Anwendungen

Entwicklung nachhaltiger Bioremediationstechnologien für Böden unter Verwendung von Austernpilzsubstrat, Teilvorhaben: Erforschung Ökologie-basierter Ansätze für eine verbesserte Bodensanierung unter Verwendung von Austernpilzsubstrat

IBÖ-09: MycoForm - Entwicklung eines Verfahrens (Produkt 1, P 1), mit dem gleichzeitig Formteile, wahlweise als Verpackungsformteile (Produkt 2, P 2) oder als Dämmstoffplatten (Produkt 3, P 3) ausführbar, sowie Speisepilze (Produkt 4, P 4) aus Agrarreststoffen erzeugt werden

Untersuchungen ueber die Auswirkungen von Forstschutzmitteln auf Bodenpilze im Wald

In Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen der Biologischen Bundesanstalt soll zunaechst ein Modell gesucht werden, mit dem das Ruecktandsverhalten von Forstschutzmitteln in Waldpilzen mit vertretbarem Aufwand ermittelt werden kann, um fuer das Zulassungsverfahren verwertbare Daten zu liefern. Darauf aufbauend sollen Nebenwirkungen verschiedener Mittel auf die Pilzentwicklung in unterschiedlichen oekologischen Bereichen (Streuzersetzer, Mykorrhiza, Speisepilze) untersucht werden.

1