Das Projekt "Vergleichende Untersuchungen ueber die biologischen Eigenschaften von in vivo und in vitro produzierten Baculoviren" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.Ueber die biologischen Eigenschaften der fuer eine Verwendung im Pflanzenschutz vorgesehenen Baculoviren ist schon viel bekannt. In der Regel handelt es sich dabei aber immer um Viren die in vivo, d.h. in lebenden Wirtslarven produziert wurden. Eigenschaften wie biologische Aktivitaet, UV-Persistenz, Stabilitaet im Boden und auf dem Blatt werden in diesem Projekt vergleichend auch fuer Baculoviren, die in vitro, d.h. in Zellkulturen hergestellt wurden, untersucht. Als Modellviren dienen das Kernpolyedervirus von Helicoverpa amigera (HaSNPV) und von Spodoptera exigua (SeMNPV).