API src

Found 2 results.

Bodensubstrat im Landschaftsbau

Wegen des hohen Anfalls von Kraftwerksreststoffen, insbesondere Flugasche und Gips soll die Entwicklung eines Bodensubstrats aus Flugasche, Gips und SAV-Produkt (aus Spruehabsorption) in Verbindung mit organischen Bestandteilen vorangetrieben werden. Ziel ist es, dieses Bodensubstrat zur Rekultivierung im Landschaftsbau einzusetzen.

Weiterentwicklung der Spruehabsorption zur Rauchgasentschwefelung

Zielstellung: Erarbeitung stofflicher und anlagenspezifischer Kenngroessen als Grundlage zur Projektierung von REA's auf der Basis der Spruehabsorption fuer Rohbraunkohlen mit Schwefelgehalten in der Rohbraunkohle 1,2 Prozent. Bearbeitungsablauf: Errichtung einer Pilotanlage fuer ca 5000 Bm3/h nach einem 100 MWel-Block fuer stoffliche Untersuchungen. Bau und Betrieb eines Modellversuchsstandes fuer stroemungstechnische Untersuchungen des Absorbers im Umlenkungs- und Verteilungsbereich der Rauchgase. Bau und Betrieb einer Grossversuchsanlage fuer insgesamt 600 000 Bm3/h (3 Absorber mit je 200 000 Bm3/h) mit 2 unterschiedlichen Rauchgasumlenkungs- und Rauchgasverteilungssystemen. Bearbeitungsdauer: ca 3 Jahre.

1