Darstellungsdienst Web Map Service (WMS) Amtliche Stadtplan Stadt Bremen. Der Amtliche Stadtplan beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft der Erdoberfläche und zeigt das Gebiet der Stadtgemeinde Bremen und das umliegende Gebiet mit generalisierter Darstellung aller Straßen und Wege, der Bebauung mit Unterscheidung von Wohn-, Industrie und öffentlichen Gebäuden, der Gewässer und der Bodenbewachsung sowie einem zugehörigen Straßenverzeichnis.
Die „Stadtplan“ Ausgabe der GeoBasisKarten repräsentiert das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) und das Amtliche Topographische-Kartographische Informationssystem (ATKIS®) in einer einheitlichen und durchgängigen Darstellung. In Abhängigkeit zur gewählten Maßstabstufe wird eine differenzierte Inhaltsdichte angezeigt. Bis zur Maßstabstufe 1 : 10.000 wird ATKIS als kartographische Repräsentation visualisiert. Die ALKIS Daten bilden die Grundlage für die grundrisstreue und detaillierte Abbildung des hamburgischen Staatsgebietes ab der Maßstabstufe 1 : 5.000. Mit topographischen Inhalten und Informationen ergänzt, bilden die GeoBasisKarten die räumliche Grundlage für diverse Anwendungen der Wirtschaft, Verwaltung und Planung. Die Darstellung des Hamburger Umlandes wird mit dem Produkt <a href="https://basemap.de/web_raster/">basemap.de Web Raster®</a> ergänzt. Neben dem klassischen <a href="http://www.hamburg.de/stadtplan/">Internetstadtplan</a>, in dem Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels, Museen und Bars eingeblendet werden können, wird die Karte auch für das <a href="http://www.geoportal-hamburg.de/Geoportal/geo-online/index.html">Geo-Portal</a> des LGV genutzt, um Fachthemen zu überlagern.
Stadtplan der Unterweser-Städte Lehe, Bremerhaven und Geestemünde. Darstellung in schwarz-weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Der Stadtplan bildet eine wichtige Phase nach dem Krieg ab und ist aufgrund der eingetragenen Straßennamen und Hausnummern für die Recherche historischer Adressen von Bedeutung
Die Digitale Ortskarte Bayern (DOK) ist eine detailgenaue, aktuelle topographische Karte im Rasterdatenformat im Maßstab 1:10 000. Inhalt der DOK sind alle Straßen, Wege, Bahnen, Gewässer, Vegetationsflächen, Grenzen, ungeneralisierte Einzelgebäude, Straßennamen, Points of Interest (Schule, Museum, Kirche, Krankenhaus, Parkplatz u. v. m.). Die DOK ist für ganz Bayern mit gleicher Detailschärfe und Aktualität verfügbar. Die Graphik der DOK ist gemäß einem eigenen Zeichenschlüssel Bayerns. Die Rasterdaten der DOK sind in 36 thematische Ebenen gegliedert, die alle einzelne Rasterdateien (für jede Ebene eine Datei) oder als zusammengerechnete Farbkombination beliebiger Rasterebenen abgegeben werden können. Die Bereitstellung von Rasterdaten beliebig geformter Flächen ist möglich (z. B. entlang eines Flusses). Die Abgabe der Rasterdateien in Kacheln ist möglich.Die Daten können in beliebiger Auflösung bis max. 200 Pixel/cm (508 dpi, entspricht 0.5 m Bodenauflösung) abgegeben werden.
Amtlicher Stadtplan der Stadt Zwickau Diese Grunddarstellung umfasst Bebauung, Topographie und Verkehr
Die Bürgerauskunft "GeoViewer" der Stadt Gelsenkirchen präsentiert Ihnen ausgewählte Geodatensätze in einer interaktiven Kartenanwendung zur Nutzung. Enthalten sind die Verwaltungsgrenzen, Infrastruktureinrichtungen und ergänzende Umweltdaten.
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 63 |
Land | 62 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
unbekannt | 62 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 38 |
offen | 6 |
unbekannt | 19 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 63 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Datei | 1 |
Dokument | 13 |
Keine | 40 |
Webdienst | 4 |
Webseite | 10 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 18 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 26 |
Wasser | 3 |
Weitere | 63 |