Das Projekt "Umweltschutz in Staedtepartnerschaften (Projekt)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GRÜNE LIGA Berlin e.V. durchgeführt. Im Rahmen des Projekts, das die Integration von Umwelt- und Naturschutz in bestehenden Staedtepartnerschaften zwischen Deutschland und Staaten in Mittel- und Osteuropa foerdern soll, wurden folgende wissenschaftliche Arbeiten geleistet: 1. Fragebogenaktion zum Stand inhaltlicher Gestaltung von Staedtepartnerschaften (1994); 2. Broschueren, a) Finanzierungsmoeglichkeiten von Umweltpartnerschaften (1994), Tagungen: a) Umweltschutz in Staedtepartnerschaften (1993), b) kommunale UVP (1994), entsprechenden Tagungsreader.
Das Projekt "Staedte fuer ein gruenes Europa - Foerderung von Umweltpartnerschaften zwischen ostdeutschen sowie mittel- und osteuropaeischen Kommunen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GRÜNE LIGA Berlin e.V. durchgeführt. Das Projekt konzentrierte sich darauf, Umwelt- und Naturschutzprojekte in bereits bestehende Ost-West-Staedtepartnerschaften zu integrieren. Vor dem Hintergrund der Bestrebungen einiger Mittel- und Osteuropaeischer Laender nach Aufnahme in die EU kritallisieren sich neue Bereiche der Zusammenarbeit heraus: Erfahrungsaustausch und Unterstuetzung bei der Schaffung rechtlicher und administrativer Grundlagen im Umweltschutz, Integration von Umweltschutzaspekte bei der Umstrukturierung der Wirtschaft. Tagungen: (1.) Energiesparen und Effizienzsteigerung; Rolle der Kommunen und Moeglichkeiten der Ost-West-Zusammenarbeit, Oktober 1996. (2.) Staedte fuer ein gruenes Europa, Dezember 1996.