Das Projekt "WIR! - rECOmine - Waelue" wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie.
Im Recyclingatlas-Viewer können die Karten des gleichnamigen Dienstes betrachtet und näher erkundet werden. Er ermöglicht eine textbasierte Suche nach Einzelstandorten und die Selektion von Standortgruppen durch Zeichnung eines umgebenden Rechtecks. Darüber hinaus bietet er die Gelegenheit den dargestellten Kartenausschnitt als PDF zu drucken und die Attribute der Recyclingstandorte für jeweils ein Metall in Form einer CSV-Datei herunterzuladen.
Das Projekt "WIR! - rECOmine - Waelue, TP1: Analyse und Schmelzreduktion von Wälzschlacke; Gesamtprozessbewertung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie.
Das Projekt "Energieeffiziente und CO2-neutrale Stahlproduktion durch Einsatz additiver Fertigung und intelligenter Steuerung im Elektrolichtbogenofen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gas- und Wärme-Institut Essen e.V..
Das Projekt "Energieeffiziente und CO2-neutrale Stahlproduktion durch Einsatz additiver Fertigung und intelligenter Steuerung im Elektrolichtbogenofen, Teilprojekt GMH: Implementierung des Brennersystems und Untersuchung der Auswirkungen auf den Stahlschmelzprozess" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stahlwerk Bous GmbH.
Das Projekt "Energieeffiziente und CO2-neutrale Stahlproduktion durch Einsatz additiver Fertigung und intelligenter Steuerung im Elektrolichtbogenofen, Teilprojekt GWI: Numerische und experimentelle Untersuchung des zu entwickelnden Brennersystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gas- und Wärme-Institut Essen e.V..
Das Projekt "Energieeffiziente und CO2-neutrale Stahlproduktion durch Einsatz additiver Fertigung und intelligenter Steuerung im Elektrolichtbogenofen, Teilprojekt Küttner: Entwicklung der KI-optimierten Brennersteuerung und Prozessoptimierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Küttner Automation GmbH.
Das Projekt "Energieeffiziente und CO2-neutrale Stahlproduktion durch Einsatz additiver Fertigung und intelligenter Steuerung im Elektrolichtbogenofen, Teilprojekt Kueppers: Design und additive Fertigung des Sauerstoff-Erdgas-Brennersystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Küppers Solutions GmbH.
Das Projekt "Grünes Eisen aus Namibia" wird/wurde ausgeführt durch: CO2GRAB GmbH.
Das Projekt "Grünes Eisen aus Namibia, Teilvorhaben: Erneuerbare Energien für nachhaltige Industrieprozesse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: LSF GmbH & Co. KG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 48 |
Land | 5 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 33 |
Text | 13 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 3 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 7 |
offen | 35 |
unbekannt | 8 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 46 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 8 |
Datei | 8 |
Dokument | 11 |
Keine | 27 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 12 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 48 |
Lebewesen & Lebensräume | 36 |
Luft | 38 |
Mensch & Umwelt | 50 |
Wasser | 34 |
Weitere | 48 |