API src

Found 3 results.

Bodengrundinventur

Gelaendeaufnahme von typischen Bodensequenzen in allen bayerischen Landschaften, dabei exakte Erfassung und Systematisierung von Relief, Substrat und Boden, Bodenvergesellschaftung und Standort- und Umwelteigenschaften sowie der Risikofaktoren Schadstoffeintrag, Bodenversauerung, Duengemittel (Nitrataustrag), Verdichtung und Erosion. Ermittlung der Beziehungen zur Bodenschaetzungskarte. 2. Untersuchung anthropogen moeglichst wenig beeinflusster Waldbodenprofile zur Ermittlung der geogenen und pedogenen Grundgehalte mit Schwermetallen (Cd, Cu, Cr, Ni, Zn, Pb). 3.Untersuchungen hauptsaechlich von Oberboeden ueber die bodeneigene Erodierbarkeit (Basis fuer die Erosionsvorhersage). 4. Ermittlung der derzeitigen anthropogenen Belastung mit den oben genannten Schwermetallen, dabei Sonderprogramme fuer Industrie- und Ballungsraeume sowie fuer Flussauen. 5. Anlage einer Probenbank fuer Beweissicherungszwecke aus einem landesweit gleichmaessig dichten Netz von etwa 10000 Entnahmestellen.

Innovative lastflexible Beschichtungssysteme für Gasturbinen, Teilvorhaben: Erforschung neuer Wärmedämmschichten mit erhöhten Lebensdauern unter transienten Lasten durch Suspensionsplasmaspritzen bzw. Vertikal-Segmentierte Schichtstrukturen

Anwendungsorientierte Weiterentwicklung der Formulierung eines wasserabweisenden Biomörtels für den Bereich Bau- / Restaurationswesen (WABiM)

1