API src

Found 2 results.

Beseitigung von Umweltschaeden im 'Fuerst-Pueckler-Park Bad Muskau': Modellhafte Wurzelraumsanierung an den Parkbaeumen

Problem: Freiliegende, freigespuelte Wurzeln von Uferbaeumen im schadstoffbelasteten Wasser der Hermannsneisse/des Eichsees. Ziel: Sicherung des Baumbestandes. Fragestellung: Wandert Faeule von freiliegenden Wurzeln in Richtung Stammfuss? Aufgabe: Entwicklung einer Technologie zur Wurzelraumsanierung. Phase I: - mechanische Ufersicherung, - Hohlraeume in Wurzelbereichen; Phase II: - Standortverbesserung. Wissenschaftliches Untersuchungsergebnis: Moderfaeule wird in der im Erdreich befindlichen Wurzel abgeschottet.

Begruenung von Laermschutzwaenden unter besonderer Beruecksichtigung von Standortverbesserungen

Die haeufig als Notloesung im Siedlungsbereich errichteten Laermschutzwaende lassen einer Begruenungsmssanahme nur wenig Raum. Die groessten Probleme fuer die Bepflanzung treten dabei durch die unmittelbare Naehe des fliessenden Verkehrs und seiner Einwirkungen auf. Dazu zaehlen hauptsaechlich: Streusalzbelastung, Turbulenzen und Immissionen. Im Versuch soll geklaert werden, welche Bodenverbesserungsmassnahmen das Wachstum der ausgewaehlten Pflanzenarten zur Berankung von Laermschutzwaenden nachhaltig beeinflussen.

1