API src

Found 1 results.

Fortsetzung der UBA-Zeitreihe zum Geräuschverhalten der deutschen Kfz-Flotte

Das Projekt "Fortsetzung der UBA-Zeitreihe zum Geräuschverhalten der deutschen Kfz-Flotte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Müller-BBM Gesellschaft mit beschränkter Haftung.Das UBA hat in der Vergangenheit in sechs großen Messkampagnen (1978, 1983, 1986, 1992, 2001, 2011) das Geräuschverhalten der deutschen Kfz-Flotte bestimmt. Ziel der Kampagnen war es, zeitliche Entwicklungen im Geräuschverhalten zu erkennen, um die Effektivi-tät von Änderungen bei Verfahren und Grenzwerten zur Geräuschtypprüfung von Kfz im realen Verkehr zu quantifizieren. Methodisch basierten die Messkampagnen im Wesentlichen auf statistischen Vorbeifahrtmessungen (SPB-Messungen nach ISO 11819-1). Im vorliegenden Vorhaben soll die Zeitreihe fortgesetzt werden. Die SPB-Messungen sollen - wie bereits 2011 - durch Messungen der Fahrbahntextur an den SPB-Messorten und erstmals auch durch Nahfeldmessungen (CPX-Messungen nach ISO 11819-2) ergänzt werden. Zudem sollen die Auswirkungen von Veränderungen in der Kfz-Flotte in Deutschland auf das Geräuschverhalten untersucht und einbezogen werden.

1