API src

Found 4 results.

INSPIRE Verteilung der Sonstigen-Arten in Deutschland - Vorkommen

Der INSPIRE Dienst Verteilung der Sonstigen Arten in Deutschland - Vorkommen stellt bundesweite Vorkommensdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Der Datensatz beinhaltet Artbeobachtungsdaten der Anhänge II, IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG). Die Daten der Bundesländer und des Bundes werden einmal jährlich durch das Bundesamt für Naturschutz zu harmonisierten Stichtagsdatensätzen zusammengeführt und bereitgestellt. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.

INSPIRE Verteilung der Sonstigen-Arten in Deutschland - Verbreitung

Der INSPIRE Dienst Verteilung der Sonstigen Arten in Deutschland - Verbreitung stellt bundesweite Verbreitungsdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Der Datensatz beinhaltet Artbeobachtungsdaten der Anhänge II, IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG). Die Daten der Bundesländer und des Bundes werden einmal jährlich durch das Bundesamt für Naturschutz zu harmonisierten Stichtagsdatensätzen zusammengeführt und bereitgestellt. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.

Artenschutz - Steinkrebse

Das Projekt "Artenschutz - Steinkrebse" wird/wurde gefördert durch: Amt der Tiroler Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Innsbruck, Institut für Ökologie.

Oekologie und Verbreitung von Flusskrebsen in der Schweiz

Das Projekt "Oekologie und Verbreitung von Flusskrebsen in der Schweiz" wird/wurde gefördert durch: Universität Zürich, Zoologisches Museum, Forschungsabteilung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Zürich, Zoologisches Museum, Forschungsabteilung.In der Schweiz leben zur Zeit sieben Flusskrebsarten, vier europaeische und drei amerikanische. Die amerikanischen Arten sind Uebertraeger der Krebspest und eine europaeische Art (Astacus leptodactylus), die vor etwa 30 Jahren die Schweiz besiedelte, ist den einheimischen Arten Steinkrebs und Dohlenkrebs (Austropotamobius torrentium und A. pallipes) kompetitiv ueberlegen und hat sie vielerorts bereits verdraengt. Wir untersuchen Verbreitung und Altersaufbau von Flusskrebspopulationen der Schweiz und fragen, ob einheimische Arten bedroht sind und wie sie am besten geschuetzt werden koennten.

1