Entwicklung und Untersuchung eines ernergiesparenden Schaltungskonzeptes fuer Linearantriebe (hydraulisch), das sich durch eine gute Energieausnutzung bei hoher Stelldynamik auszeichnet. Besonderes Merkmal ist die Regelung ueber ein im Bypass angebrachtes Regelventil und Zwischenspeicherung des Energiebedarfs fuer den Rueckhub, der ohne aeussere Leistungszufuhr durchgefuehrt wird. Bei geeigneten Antriebsaufgaben kann im Vergleich zur konventionellen Ventilsteuerung der Energiebedarf um mehr als 50 Prozent verringert werden.
Basierend auf den Ergebnissen des Vorhabens SR 441 ist die Untersuchung der Langzeitbestaendigkeit betrieblich gealterter Stellantriebe aus dem Sicherheitsbehaelter von Kernkraftwerken als prozessnahe elektrische Schluesselkomponente Gegenstand dieses Vorhabens. Dabei sollen insbesondere die Bedeutung synergistisch einwirkender Stressoren (z.B. Temperatur und Strahlung) im Gegensatz zur sequentiellen Beanspruchung bei der Typpruefung sowie die Belastungen aus den Bedingungen eines Kuehlmittelverluststoerfalles speziell fuer Antriebe kleiner Baugroesse betrachtet werden. Am Beispiel zweier Funktionsketten soll eine Systematik erarbeitet werden, die den Komponenten dieser Kette unter Beruecksichtigung der Einsatzbedingungen die jeweils wirksamen Alterungsmechanismen zuordnet und diesen die Qualifizierung sowie die in den Anlagen zur Anwendung kommenden Instandhaltungsmassnahmen gegenueberstellt. Die Gesamtheit der Massnahmen wird an den Erfordernissen gespiegelt und hinsichtlich der sicherheitstechnischen Bedeutung bewertet.
Das Vorhaben befasst sich mit der Frage, ob die derzeit angewendeten Verfahren zur Qualifizierung von sicherheitsrelevanten elektrischen/elektronischen Komponenten fuer den Einsatz in Kernkraftwerken geeignet sind, die auslegungsgemaesse Funktion der Komponenten auch nach laengerer Betriebszeit zu garantieren. Dieser Frage soll vor allem durch praktische Tests an Komponenten nachgegangen werden, die sich bereits mehrere Jahre in Kernkraftwerken im Einsatz befunden haben.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 7 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 7 |
License | Count |
---|---|
offen | 7 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 7 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 4 |
Lebewesen & Lebensräume | 4 |
Luft | 4 |
Mensch & Umwelt | 7 |
Wasser | 4 |
Weitere | 7 |