Das Projekt "WTZ mit der GUS - Weiterentwicklung von Methoden zur Analyse von Stoerfaellen und Transienten in RBMK-Reaktoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH durchgeführt. In der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit russischen Forschungsinstituten ist ein Beitrag zur Erhoehung der Sicherheit von RBMK-Reaktoren durch die Bereitstellung und Verifikation von Methoden und Werkzeugen zur Sicherheitsbewertung fuer diese Reaktoren zu leisten: Modellverbesserungen in ATHLET zur realistischeren Beschreibung des Aufheizvorganges in RBMK-Brennstoffkanaelen; Weiterfuehrung der ATHLET-Verifikation fuer RBMK unter Nutzung russischer und japanischer Experimente; stoerfallspezifische Optimierung des ATHLET-Basisdatensatzes fuer RBMK-1000 auf der Grundlage von Sensitivitaetsuntersuchungen; Weiterfuehrung der Verifikation von QUABOX/CUBBOX fuer RBMK durch vergleichende Nachrechnungen von Messdaten fuer stationaere Betriebszustaende; Optimierung und Ueberpruefung des gekoppelten Programmsystems ATHLET-QUABOX/CUBBOX fuer einen charakteristischen Stoerfall, Verifizierung mit den Daten von zwei Kraftwerkstransienten; Weiterfuehrung der Anpassung und Verifikation von RBMK-spezifischen Modellerweiterungen in DRASYS, Anpassung von RALOC an das RBMK-Stoerfallokalisierungssystem zur Langzeitsimulation von Stoerfaellen.