API src

Found 2 results.

Oekologischer Vergleich Intensivwiese-Extensivwiese

Das Projekt "Oekologischer Vergleich Intensivwiese-Extensivwiese" wird/wurde gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik.Das Wuchsverhalten und die Lebensstrategien von Intensiv- und Extensivwiesenpflanzen unterscheiden sich in grossem Ausmass. Intensivwiesenpflanzen weisen sehr hohe Wachstumsgeschwindigkeiten auf, Magerwiesenpflanzen besitzen ausgekluegelte Speichersysteme und sind gegenueber unguenstigen Standortsverhaeltnissen toleranter.

Wuchsstrategien und Stoffallokationsmuster bei ausgewaehlten Veilchenarten (SOCRATES)

Das Projekt "Wuchsstrategien und Stoffallokationsmuster bei ausgewaehlten Veilchenarten (SOCRATES)" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik.Stoffallokationsmuster und Wuchsformmerkmale (z.B. Blattfolgen) wurden an 3 verschiedenen Veilchenarten, die im gleichen Lebensraum vorkommen, analysiert. Insbesondere die Stickstoffverlagerung im Jahresverlauf ist offensichtlich artspezifisch sehr unterschiedlich und korreliert mit diversen Blattmerkmalen. An 2 Arten wurde gleichzeitig die modifikative Bandbreite dieser Merkmale durch Vergleich von Populationen der selben Art in verschiedenen Lebensraeumen erfasst.

1