Das Projekt "Stoffflussbezogene Bausteine fuer ein nationales Konzept der nachhaltigen Entwicklung (Massenstoffe)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..Ziel dieses Vorhabens ist es, auf der Grundlage von vorgegebenen Umweltzielen und entsprechenden Indikatoren sowie von Belastungsgrenzen fuer Oekosysteme oder einzelne Umweltkompartimente - ein Stoffflussmodell fuer eine Quantifizierung der jaehrlich in der Bundesrepublik anfallenden grossen Stoffstroeme (Ressourcen und Massenschadstoffe) zu erstellen - Reduktionspotentiale dieser Stoffstroeme sektoral, entlang von Anwendungsfeldern der Stoffe oder branchenbezogen aufzuzeigen - und das Modell so zu gestalten, dass es dynamisierbar und fuer unterschiedliche Ausgangsannahmen einsetzbar ist (Szenariotechnik). Denkbar ist eine Erstellung der Stoffstrom-Bausteine im Rahmen eines aus drei Szenarien bestehenden Ansatzes bis zum Jahre 2010: 1. Status-Quo-Prognose, 2. Szenario Effizienzrevolution, 3. Szenario neues Wohlstandsmodell (Konsumprofile, Lebensstile).