Natuerliche Gesteine und Boeden sowie daraus hergestellte Kunstprodukte bestehen aus mineralischen Grundkomponenten, deren Charakteristika Eigenschaften und Merkmale dieser Materialien bestimmen. Hier ist es in vielen Faellen notwendig entweder einzelne Mineralphasen qualitativ nachzuweisen (z.B. Asbestminerale, Schwermetallverbindungen etc.) oder die genaue quantitative Mineralzusammensetzung von Boeden oder Gesteinen zu kennen. Die Untersuchungen werden mit Hilfe roentgendiffraktometrischer Methoden durchgefuehrt. Anwendungsbereiche: Das Verfahren kann bei Bodenuntersuchungen, Baugrunduntersuchungen und bei der Materialpruefung zur Anwendung kommen.