Fuer die Ansaat zur Gruenbrache erscheinen vor allem die mehrjaehrigen Graeser und evtl Kleearten geeignet. Im vorliegenden Versuch werden als Vertreter schnellwuechsiger konkurrenzstarker Graeser das Deutsche Weidelgras, als Vertreter langsam wachsender, konkurrenzschwaecherer Graeser der Rotschwingel sowie als Klee der Weissklee sowohl in Reinsaat als auch in Mischung miteinander verglichen und der Selbstberuenung gegenuebergestellt. Die Etablierung der Gruenbrachevarianten erfolgt sowohl als Untersaat als auch als Stoppelsaat. Fuer die Beurteilung der Verfahren wird die Entwicklung der Ackerwildkraeuter verfolgt, der notwendige Pflegeaufwand sowie der Einfluss auf die Nitratverlegung im Boden gemessen.