API src

Found 2 results.

Optimierung der Kraftstoffstrahlausbreitung für Pflanzenöl, insbesondere natürliches Rapsöl, bei der Verwendung moderner Diesel-Einspritzsysteme

Bisher sind Konzepte zur Nutzung von Rapsöl in serienmäßig hergestellten Dieselmotoren nicht voll ausgereift. Dies liegt an den abweichenden Eigenschaften von Rapsöl. Besonders zur Gemischbildung mit Pflanzenöl liegen praktisch keine Erfahrungen vor. Ziel ist die exakte Analyse der Strahlausbreitung in einer Druckkammer und die anschließende Optimierung der Gemischbildung.

Duesenstrahlentstehung II. Einsatz von Fluoreszenzmesstechniken zur Untersuchung der Dieseleinspritzstrahlentstehung

Die Ausbreitung und Verdampfung des Kraftstoffes im Brennraum besitzt entscheidenden Einfluss auf die wesentlichen Betriebsgroessen eines Motors und ist daher von grossem Interesse. Sie werden von der Konstruktion des Einspritzsystems und insbesondere der Einspritzduese beeinflusst. Der Zustand des Kraftstoffes an Spritzlochaustritt legt die Anfangsbedingungen fuer die Entwicklung des Strahls fest. Dieser Zustand haengt im wesentlichen von den Stroemungsvorgaengen in der Duese und somit von Parametern wie Spritzlochgeometrie und -beschaffenheit sowie Nadelgeometrie ab. Zur Untersuchung des Einspritzstrahls in unmittelbarer Duesennaehe bieten sich vor allem beruehrungslose, optische Messtechniken an. Im Rahmen dieses Projektes kommen dabei die verzoegerte Fluoreszenz Messtechnik zur Bestimmung der Geschwindigkeitsentwicklung unmittelbar unter der Duese und die 2-Phasen Fluoreszenzmesstechnik fuer die 2-dimensionale Beobachtung der Verdampfung und Materialverteilung im Einspritzstrahl zur Anwendung. Mit den obengenannten Messtechniken sollen unterschiedliche Spritzlochlaengen, unterschiedliche Nadelanschliffe, unterschiedlich gefertigte Spritzloecher, etc untersucht und miteinander verglichen werden. Da die eingesetzten Messtechniken eine zyklische Aufloesung ermoeglichen, sollen dabei insbesondere auch die Schwankungen zwischen einzelnen Einspritzungen untersucht werden.

1