Möglichkeit des nächtlichen Kaltluftabflusses bzw. der Entstehung eines Flurwindes.
Möglichkeit des nächtlichen Kaltluftabflusses bzw. der Entstehung eines Flurwindes.
Möglichkeit des nächtlichen Kaltluftabflusses bzw. der Entstehung eines Flurwindes.
Zur Darstellung einer Barrierewirkung auf die Kaltlufttransporte wurde ein Liniensymbol gesetzt.
Zur Darstellung einer Barrierewirkung auf die Kaltlufttransporte wurde ein Liniensymbol gesetzt.
Zur Darstellung einer Barrierewirkung auf die Kaltlufttransporte wurde ein Liniensymbol gesetzt.
Die Messstationen erfassten über ein Jahr Klimadaten wie Bodentemperatur, Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Feuchte, Globalstrahlung und Niederschläge.
Die Messstationen erfassten über ein Jahr Klimadaten wie Bodentemperatur, Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Feuchte, Globalstrahlung und Niederschläge.
Die Messstationen erfassten über ein Jahr Klimadaten wie Bodentemperatur, Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Feuchte, Globalstrahlung und Niederschläge.
FITNAH-3D: Modellierung des nächtlichen Kaltluftabflusses bei einer autochthonen Wetterlage
Origin | Count |
---|---|
Bund | 21 |
Land | 20 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
unbekannt | 20 |
License | Count |
---|---|
offen | 1 |
unbekannt | 20 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 21 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 20 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 20 |
Lebewesen & Lebensräume | 21 |
Luft | 21 |
Mensch & Umwelt | 21 |
Wasser | 21 |
Weitere | 21 |