Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Blei im Feinstaub (Pb), Kohlenmonoxid (CO), Nickel im Feinstaub (Ni), Arsen im Feinstaub (As), Feinstaub (PM₁₀). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.
Für die Analyse und Bewertung der Landschaftspotentiale "Boden", "Wasser", "Landschaftsbild" sowie "Arten- und Lebensräume" wurde im Zeitraum 1992-1996 im Auftrag des für Naturschutz zuständigen Ministeriums durch das Ingenieurbüro Wasser und Umwelt Stralsund eine "Landesweite Analyse und Bewertung der Landschaftspotentiale in M-V" erarbeitet. Die Untersuchungsergebnisse geben zum einen Auskunft über den Zustand der einzelnen Naturgüter und ihrer Funktionen im Naturhaushalt, wie auch über den Grad ihrer anthropogenen Beanspruchung, zum anderen enthalten sie eine Bewertung des Zustandes im Hinblick auf die Erfüllung allgemeiner Ziele und Grundsätze des Naturschutzes. Dieses Gutachten ist die Grundlage für die Naturschutzfachplanung und darüber hinaus für andere Fachplanungen bei der Einschätzung ihrer Vorhaben verwendbar. Für jedes Landschaftspotential wurde sowohl eine Analysekarte als auch eine Karte der Bewertung der Schutzwürdigkeit im Maßstab 1:50.000 erstellt. Daher treten Abweichungen auf, wenn die Rasterdaten (1:25.000, 1:100.000) hinterlegt werden.
Messstelle betrieben von STANDORT STRALSUND.
Messstelle betrieben von STANDORT STRALSUND.
Messstelle betrieben von STANDORT STRALSUND.
Messstelle betrieben von STANDORT STRALSUND.
Messstelle betrieben von STANDORT STRALSUND.
Messstelle betrieben von STANDORT STRALSUND.
Messstelle betrieben von STANDORT STRALSUND.
Messstelle betrieben von STANDORT STRALSUND.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 181 |
Land | 104 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 5 |
Förderprogramm | 60 |
Messwerte | 34 |
Taxon | 1 |
Text | 72 |
Umweltprüfung | 37 |
unbekannt | 73 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 95 |
offen | 112 |
unbekannt | 74 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 281 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3 |
Bild | 1 |
Datei | 42 |
Dokument | 37 |
Keine | 149 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 97 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 114 |
Lebewesen & Lebensräume | 151 |
Luft | 79 |
Mensch & Umwelt | 243 |
Wasser | 157 |
Weitere | 281 |