API src

Found 2 results.

Stoffhaushaltsuntersuchungen in saarlaendischen Waldoekosystemen: Bodenzustandserfassung saarlandischer Forststandorte im Rahmen der bundesweiten Bodenzustandserfassung (= BZE)

Es wurden im 2x4 km-Raster der terrestrischen Waldschadenserhebung insges. 80 Bodenprofile bodenkundlich aufgenommen und die Humusauflage und der Mineralboden beprobt. Die Aufnahmekriterien entsprechen den Vorgaben der BZE, die Erfassung bodenphysikalischer und -chemischer Parameter erfuellt das Mindest-Untersuchungsprogramm der BZE: Humusauflage: Humusform, Humus-Vorrat, pH-Werte, Haupt- und Nebenelementkonzentrationen incl. Schwermetalle und deren Vorraete. Mineralboden: Bodenarten, Lagerungsdichte, Feinboden-Vorraete, pH-Werte, Basenneutralisierungskapazitaet als berechneter Kalkungsbedarf, effektive und potentielle Kationen-Austauschkapazitaet, Basensaettigung, Einzelelement-Daten und Summen-Werte, austauschbare Kationen-Vorraete, Gesamtgehalte der Haupt- und Nebenelementkonzentrationen incl. Schwermetalle und deren Vorraete. Es erfolgte eine Stratifizierung der Waldboeden (z.B. nach Bodentypen, Ausgangssubstraten, forstl. Standorttypen, Bodenhorizonten, Tiefenstufen, Bestandestypen, Humusformen, etc.) und anschliessende Bewertung der Waldboeden nach aus der Literatur zusammengestellten und teilweise erweiterten Bewertungskriterien. Es erfolgte die Entwicklung eines Datenbankmanagementsystemes bestehend aus Modulen zur Profilerfassung, zur Labor-Datenauswertung und eine Schnittstellenanbindung an AutoCad (GIS) zur Erstellung thematischer Karten.

Forstbetriebsinventur mit Bayes Schaetzungen

1