API src

Found 2 results.

Gensonden - Teilprojekt 1: Entwicklung und Optimierung von Sonden, die gegen Enterococcale RRNA gerichtet sind - Testaufbau

Das Projekt "Gensonden - Teilprojekt 1: Entwicklung und Optimierung von Sonden, die gegen Enterococcale RRNA gerichtet sind - Testaufbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Botanik und Mikrobiologie, Lehrstuhl für Mikrobiologie.

Nachweis von Yersinien mittels enzymmarkierter Lektine

Das Projekt "Nachweis von Yersinien mittels enzymmarkierter Lektine" wird/wurde gefördert durch: Grimminger-Stiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Tiermedizin und Tierhygiene.Lektine sind natuerlich vorkommende Proteine nichtimmunogenen Ursprungs mit der Eigenschaft, ganz spezifisch bestimmte Zucker oder Zuckerverbindungen zu binden. Diese Stoffe finden breite Anwendung in der Blutgruppen- und Tumordiagnostik.Auch in der Mikrobiologie werden Lektine bereits eingesetzt, so zB zur Differenzierung von Bac anthracis und Bac aureus, zur Diagnostik tierpathogener Streptokokken und pathogener Neisseria-Arten. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen Peroxidase markierte Lektine zum Nachweis von Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis herangezogen werden. Diese Nachweismethode soll eine Alternative zur Serologie darstellen oder diese ergaenzen.

1