API src

Found 1 results.

Technologieentwicklung zur Elektrostimulation mikrobieller Prozesse zum Abbau komplexer organischer Schadstoffe - Anwendungsorientierte Untersuchungen zur Technologie und zum Design von Anlagen für den synergistischen Einsatz mikrobiologischer und elektrochemischer Prozesse zum Abbau komplexer organischer Schadstoffe

Das Projekt "Technologieentwicklung zur Elektrostimulation mikrobieller Prozesse zum Abbau komplexer organischer Schadstoffe - Anwendungsorientierte Untersuchungen zur Technologie und zum Design von Anlagen für den synergistischen Einsatz mikrobiologischer und elektrochemischer Prozesse zum Abbau komplexer organischer Schadstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Neuwertwirtschaft GmbH durchgeführt. Die Entwicklungsarbeiten verfolgten das Ziel marktübliche mikrobiologische Verfahren durch eine Zusammenführung der Wirkung eines elektrischen Feldes und der Mikrobiologie in Sanierungsprozessen von organisch kontaminierten Böden zu verbessern und effizienter zu gestalten. Wie die Versuche gezeigt haben verbessert das angelegte elektrische Feld signifikant die Aktivitäten der im Boden vorhandenenen authochtonen Mikroorganismen. Die Zugabe allochtoner Mikroorganismen brachte keinen Effekt.In Modelluntersuchungen sowohl im wässrigen Medium wie auch in Laboruntersuchungen unter Einsatz von Modell- und Originalböden mit PAK-Kontamination wurden die Schadstoffabbauprozesse untersucht und eine Synergie beider Wirkprinzipien festgestellt, die später auch in Freilandversuchen in Versuchsbeeten verifiziert werden konnte. Stromart und elektrische Parameter sowie die technische Gestaltung des Versuchsablaufs wurden optimiert. Das entwickelte Verfahren bietet die Möglichkeit die Effektivität biologischer Bodensanierungsanlagen zu steigern und die Sanierungsdauer zu reduzieren.

1