Das Projekt "Typisierung und Leitbildfindung fuer kleine und mittelgrosse Fliessgewaesser des Mittelgebirgsraumes NRW" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Essen, Institut für Ökologie, Abteilung Hydrobiologie durchgeführt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, fuer den Mittelgebirgsraum Nordrhein-Westfalens eine flaechendeckende Untergliederung in Fliessgewaesserlandschaften zu erhalten, in denen bestimmte Fliessgewaessertypen zu erwarten sind. Diese Fliessgewaessertypen werden definiert ueber die Geologie der Einzugsgebiete, ihre Lage im Laengskontinuum, ihre Gefaelle, ihre hydrologischen Regime, ihre morphologischen Strukturen sowie durch die charakteristische Besiedlung durch aquatische Makroinvertebraten und durch die Auspraegung der Aue. Durch die Beschreibung der regionalspezifischen Leitbilder fuer die einzelnen Fliessgewaessertypen werden zum einen die Massstaebe definiert, an denen eine Bewertung der Gewaesserstruktur unter Beruecksichtigung der naturraumtypischen Gegebenheiten erfolgen soll (Strukturguetekartierung). Zum anderen stellen die Leitbilder Vorbilder dar, an denen sich Massnahmen zu Unterhaltung und Ausbau von Fliessgewaessern orientieren koennen. Aus der Synthese von Ist-Zustand, regionalspezifischem Leitbild und aeusseren Rahmenbedingungen lassen sich fuer jedes Gewaesser die entsprechenden Entwicklungsziele (Soll-Zustand) ableiten.