API src

Found 1 results.

StrukturSolar: Innovative Strukturierungskonzepte für Solarzellen der nächsten Generation

Das Projekt "StrukturSolar: Innovative Strukturierungskonzepte für Solarzellen der nächsten Generation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Halle-Wittenberg, Institut für Physik durchgeführt. 1. Vorhabenziel Der vorliegende Antrag der MLU ist Teil des Verbundprojektes STRUKTURSOLAR. Die Anwendung innovativer Strukturkonzepte in Solarzellen der nächsten Generation für verbesserte Wirkungsgrade bei reduziertem technologischen Herstellungsaufwand soll erforscht werden. Dabei sollen die vorhandenen Kompetenzen in der Grundlagenforschung einiger physikalisch orientierter Forschungsgruppen der naturwissenschaftlichen Fakultät II der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und anwendungsorientiertes Know-how im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Anhalt (HSA) in einem kooperativen Forschungskolleg zusammengeführt werden. Strukturell ergänzen sich damit die ingenieurwisschenschaftlichen Kompetenzen der HSA mit den naturwissenschaftlichen Kompetenzen der MLU. Mehrere Promotionsthemen sollen jeweils in Teilen an beiden Hochschulen bearbeitet werden, jeweils unter der kooperativen Betreuung eines Professors der MLU und eines Professors der HSA. 2. Arbeitsplanung Erforschung und Herstellung strukturierter Solarzellen. Simulation von neuartigen Strukturen mittels nasschemischer, elektrochemischer, plasmachemischer, mechanischer und lasergestützter Strukturierung. Entwicklung und Erprobung von prototypischen Testsolarzellen.

1